Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Mozart und der WDR Rundfunkchor: Diese Kombination geht in die Schallplattengeschichte ein - mit Beiträgen des Vokalensembles zu einer derzeit entstehenden Gesamtaufnahme der Mozart-Messen. Ein Höhepunkt dieses Repertoires ist die Messe in c-Moll, eine geradezu opernhaft dramatische Vertonung des liturgischen Textes. Christoph Poppen, Leiter der Gesamtaufnahme, bettet im Konzert das Werk in ein Programm, das neben Mozarts Trauermusik für einen verstorbenen Freimaurer-Logenbruder auch eine Rarität von Anton Webern enthält: das frühe, 1905 entstandene Streichquartett, das in Streichorchesterfassung erklingt.
Wolfgang Amadeus Mozart
Maurerische Trauermusik c-Moll KV 477 (479a)
für Orchester
Anton Webern
Streichquartett
Bearbeitung für Streichorchester von Christoph Poppen
Wolfgang Amadeus Mozart
Missa c-Moll KV 427 (417a)
für Soli, Chor und Orchester
"Große Messe"
- Sendehinweis: Das Konzert | 28. Januar 2022, 20.04 Uhr | WDR 3
Neuer Abschnitt
Mitwirkende:
- Katharina Konradi Sopran
- Sarah Romberger Mezzosopran
- Martin Mitterrutzner Tenor
- Mikhail Timoshenko Bass
- WDR Rundfunkchor
- Patrick Cellnik Einstudierung
- Kölner Kammerorchester
- Christoph Poppen Leitung
Neuer Abschnitt
Mit Inkrafttreten der Corona-Schutzverordnung NRW vom 3. April gelten für Konzertbesuche in der Kölner Philharmonie keine Zugangsbeschränkungen mehr. Auch die Maskenpflicht wurde aufgehoben. Zum Schutz aller empfehlen wir das Tragen einer medizinischen Mund- und Nasenschutzmaske jedoch auf freiwilliger Basis.
Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Website der Kölner Philharmonie.
Neuer Abschnitt
Werden und Vergehen, Köln, 10.10.2021
Datum: | Sonntag, 10.10.2021 |
---|---|
Ort: | Philharmonie Bischofsgartenstraße 1 50667 Köln |
Beginn: | 11.00 Uhr |
Karten: |
48 Euro | 42 Euro | 35 Euro | 28 Euro | 22 Euro | 16 Euro. Die angegebenen Ticketpreise verstehen sich inkl. MwSt. Dazu kommen eine Vorverkaufsgebühr sowie eine Servicegebühr von ca. 2 Euro pro Ticket. |
Karten können Sie über den Ticketshop der Kölner Philharmonie erwerben.