Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Eine Nachbarin hatte gegen 22 Uhr die Flammen gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Als diese eintraf, brannte der Dachstuhl des Doppelhauses bereits lichterloh. Die drei Bewohner hatten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Die rund 50 Feuerwehrleute hatten das Feuer schnell gelöscht.
Allerdings gestalteten sich die Nachlöscharbeiten sehr schwierig, sagte ein Sprecher der Feuerwehr dem WDR am Sonntagmorgen (15.11.2020). So sei es zum Beispiel nicht möglich gewesen, mit einer Drehleiter hinter das Haus mit Anbau zu kommen, um von dort aus die restlichen Glutnester zu löschen. Dadurch habe der Einsatz bis in die frühen Morgenstunden gedauert.
Ursache vermutlich Handwerkerarbeiten
Was genau den Brand ausgelöst hat, ist noch nicht ganz klar. Die Feuerwehr vermutet aber, dass das Feuer durch Arbeiten von Handwerkern an der Außenfassade des Hauses ausgebrochen ist. Nach ersten Schätzungen der Polizei liegt der Sachschaden im sechsstelligen Eurobereich. Das Haus ist zurzeit unbewohnbar, der Dachstuhl einsturzgefährdet.
Stand: 15.11.2020, 14:48