Neuer Abschnitt
Neuer Flügel für Windrad für Gronau
Lokalzeit Münsterland. 11.04.2022. 00:35 Min.. Verfügbar bis 11.04.2023. WDR.
Reparatur an Gronauer Windrad gestartet
Stand: 11.04.2022, 20:01 Uhr
Nach dem Flügelbruch an einem großen Windrad in Gronau-Epe vor gut vier Monaten hat am Montag die Reparatur begonnen.
Neuer Abschnitt
Zwei Monate nach Inbetriebnahme war der Flügel im Dezember 2021 geborsten. Der soll jetzt ersetzt werden. Die beiden übrigen Flügel werden zusätzlich abgenommen und überprüft.

Der Kran ist mehr als 160 Meter groß
Dafür wurde Montagmorgen ein großer Kran aufgestellt. Er reicht bis über die Narbe des Windrades - also mehr als 160 Meter hoch. Schwindelfreie Spezialisten lösen die schweren Tragebolzen in luftiger Höhe. Anschließend wird der erste Flügel abgenommen.
Neuer Abschnitt
Austausch-Flügel kommt aus der Türkei
Der Austausch-Flügel ist noch unterwegs. Der kommt nämlich auf dem Seeweg von der Türkei nach Gronau, so der Betreiber. In zwei Wochen soll er montiert werden. Dann soll das Windrad schnellstmöglich wieder Strom liefern. Der reicht normalerweise für rund 7.600 Haushalte.
Offenbar Materialfehler

Im Dezember ist ein Flügel gebrochen und abgestürzt
An einem Morgen im Dezember 2021 wurde die Kreispolizei Borken informiert, dass an einer Windkraftanlage ein Rotorblatt gebrochen und abgestürzt sei. Das Gelände wurde anschließend weiträumig abgesperrt und die Anlage stillgelegt.
Der Grund für den Flügelbruch war zu dem Zeitpunkt noch unklar. Mittlerweile aber geht der Betreiber von einem Materialfehler aus.