Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Kreise Herford und Minden-Lübbecke haben am Mittwoch (22.07.2020) gemeinsam einen Waldbrandatlas für das Wiehengebirge erstellt. Der Atlas soll im Falle eines Waldbrandes den Feuerwehren helfen, sich besser im Gelände zu orientieren und schneller an die Brandorte zu kommen.

Der Atlas zeigt Zufahrtswege
Der Atlas liefert Informationen zum Beispiel dazu, welche Wege im Wald befahrbar sind und wo es Plätze gibt, an denen Löschwasser zur Verfügung steht.
Neuer Abschnitt
Feuer im Teutoburger Wald
Die ganze Nacht über waren Feuerwehrleute aus ganz OWL im Einsatz, um den Brand im Teutoburger Wald zu löschen.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Brandrisiko, Zufahrtswege und Wasserstellen
Die Leitstellen können digital auf die rund 100 Seiten zugreifen und Kollegen damit besser zum Einsatzort lotsen. Einsatzwagen haben ein gedrucktes Exemplar dabei. Die Feuerwehr betont: Durch Trockenheit und Klimawandel steigt die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Allein im Kreis Herford habe sich die Zahl der Einsätze in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt.
Neuer Abschnitt
Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (Erdvermessung) hatte den digitalen Waldbrandatlas als Pilotprojekt für Deutschland im Mai vorgestellt.
Neuer Abschnitt
Stand: 22.07.2020, 11:35