Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Sinan Cakir besucht das Gymnasium An der Stenner in Iserlohn. Wohl fühlt er sich dabei nicht. Viel zu hoch erscheint ihm das Infektionsrisiko mit Corona.
Daher hat er NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) einen offenen Brief geschrieben. Darin schreibt er, sein Abitur sei ihm wichtig, seine Gesundheit aber noch wichtiger.

Sinan Cakir will vor Corona geschützt werden
Der 17-Jährige versteht nicht, warum die Schulen trotz steigender Corona-Neuinfektionen weiterhin geöffnet sind. Wir haben Sinan Cakir zum Interview getroffen.
Neuer Abschnitt
WDR: Was war für Sie der Anlass, diesen offenen Brief zu schreiben?
Sinan Cakir: "Ich bin vergangenen Monat in Quarantäne geschickt worden und dann habe ich gemerkt, dass das einfach zu riskant ist, jeden Tag aufs Neue unsere Gesundheit aufs Spiel zu setzen in der Schule."
WDR: Was würden Sie sich wünschen, wie Schule anders organisiert werden sollte?
Cakir: "Es gäbe natürlich die Möglichkeit, rollierendes Verfahren zu machen in A- und B-Wochen, die Kurse aufzuteilen, dass dann in der A-Woche die eine Hälfte des Kurses im Unterricht sitzt und die andere Hälfte Homeschooling macht oder per Liveschalte den Unterricht verfolgt, und das wechselt dann jede Woche."
Neuer Abschnitt
WDR: Warum haben Sie sich direkt an Schulministerin Yvonne Gebauer gewandt?

Schüler im Corona-Unterricht - Cakir möchte rollierendes Verfahren
Cakir: "Unsere Schule hat ein Hygienekonzept vorgelegt, und das ist das Maximum, was eine Schule tun kann zurzeit. Und wenn sich etwas ändern soll, dann kann man sich nur ans Ministerium wenden und nicht weiter drunter."
WDR: Haben Sie Reaktionen auf Ihren Brief erhalten? Wie sind die ausgefallen?
Cakir: "Nachdem ich den offenen Brief veröffentlicht habe, habe ich 100 bis 200 Nachrichten bekommen innerhalb eines Tages. Das waren Schülerinnen und Schüler von dieser Schule, aber auch von anderen Schulen aus der Umgebung. Es gab zwischen den ganzen Nachrichten zwei, drei von Schülerinnen mit einer anderen Meinung. Die waren halt der Meinung, dass der Präsenzunterricht sehr wichtig ist und wegen des Abiturs auch weiterhin stattfinden muss, trotz Corona."
Neuer Abschnitt
Sinan Cakir
Sinan Cakir ist 17 Jahre alt und besucht das Gymnasium An der Stenner in Iserlohn. Er hat mit einem offenen Brief an NRW-Schulministerin Gebauer zuletzt für Aufsehen gesorgt.
Neuer Abschnitt
WDR: Eine Antwort vom Schulministerium haben Sie bisher nicht erhalten. Was würden Sie sich da wünschen?

Noch gab es keine Antwort von Ministerin Yvonne Gebauer (FDP)
Cakir: "Erst mal würde ich mir wünschen, dass mein Brief quasi auch als solcher anerkannt wird, und dass dem Brief die nötige Aufmerksamkeit geschenkt wird. Und dass man mitbekommt, dass den auch jemand gelesen hat. Denn vom Ministerium habe ich bislang keine Rückmeldung bekommen. Und ich würde mir wünschen, den Brief ernst zu nehmen und auch ein vernünftiges Schema vorzulegen, wie es damals im ersten Lockdown auch war."
Das Interview führte Claudia Roelvinck.
Neuer Abschnitt
Stand: 19.11.2020, 15:21