Sanitäterausbildung Plus

03:22 Min. Verfügbar bis 08.02.2024

DRK Siegen-Wittgenstein: Chance für Geduldete

Stand: 08.02.2023, 14:14 Uhr

Ein Pilotprojekt des DRK Siegen-Wittgenstein hat elf Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus ermöglicht, eine Ausbildung zu machen. Dadurch können sie jetzt beim Roten Kreuz mithelfen.

Protagonist: Ayodele Osaimokhai

Ayodele Osaimokhai ist froh über die Möglichkeit der Ausbildung

Ayodele Osaimokhai ist schon seit 9 Jahren in Deutschland. Der Mann aus Nigeria ist hier nur geduldet. Normalerweise dürfte er kein Arbeitsverhältnis aufnehmen. Durch die "Sanitäter Plus Ausbildung", des DRK wird ihm das jetzt erleichtert.

"Ich bin seit 9 Jahren in Deutschland und ich hatte vorher keine Chance zu arbeiten." Ayodele Osaimokhai
Sanitäterausbildung, im Schulungsraum wird an einer Tafel etwas erklärt

Die Teilnehmer lernen theoretische und praktische Aspekte

Die insgesamt 11 Teilnehmer kommen aus Nigeria, Elfenbeinküste, Syrien, Tadschikistan und Guinea. Sie haben im Januar ihre Abschlussprüfungen absolviert. Seit Mai letzten Jahres haben sie an zwei Tagen pro Woche eine Ausbildung im Katastrophenschutz gemacht.

Nicht nur die Teilnehmer profitieren von der Ausbildung

Ayodele übt mit einer Reanimationspuppe

Ayodele Osaimokhai und seine Kollegen möchten das DRK zukünftig unterstützen

Dadurch können sie als ehrenamtliche Helfer bei Einsätzen erste Hilfe leisten, übernehmen die Betreuung von Verletzten und haben Sprachkurse bekommen. Die neuen "Einsatzkräfte" sollen so Lücken in den Einheiten des Katastrophenschutzes des DRK füllen.

Boris Wißmann, Ausbildungsleiter des  DRK Siegen-Wittgenstein über die Sanitäter Plus Ausbildung in Siegen-Wittgenstein

00:24 Min. Verfügbar bis 08.02.2024


Erste Hilfe an einer Puppe

Um im Ernstfall alles richtig machen zu können wird fleißig trainiert

Ayodele und seine Kollegen unterstützen das DRK beispielsweise auf Stadtfesten oder helfen bei der Altkleidersammlung. Für Ayodele und seine Kollegen ist das gleichzeitig die Chance sich zu integrieren und neue Freundschaften zu schließen.

"Ich bin glücklicher als die letzten Jahre, seit dem ich die Ausbildung mache hat sich mein Leben geändert. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass ich noch mehr Dinge machen kann, um mich zu integrieren." Ayodele Osaimokhai

Aufenthaltsstatus ändert sich nicht

Schulungsraum der Sanitäterausbildung

Ayodele Osaimokhai und seine Kollegen sind glücklich über die Arbeit

Auch wenn Ayodele Osaimokhai Status sich nicht geändert hat, durch die Ausbildung kann er sich hier wenigstens engagieren. Der Nigerianer hofft, später mal bei einer Firma als Ersthelfer arbeiten zu können.

Die Maßnahme wurde vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein gefördert. Im März soll ein zweiter Durchgang der "DRK-Sanitäter Plus Ausbildung" für Menschen mit Duldungsstatus starten.