Neuer Abschnitt
Rückkehr der Montagsdemos
Lokalzeit Münsterland. 02.11.2022. 04:01 Min.. Verfügbar bis 02.11.2023. WDR. Von Detlef Proges.
Rückkehr der Montagsdemonstrationen in Münster
Stand: 02.11.2022, 20:00 Uhr
Seit mehr als zwei Jahren gibt es die Montagsdemonstrationen. Was als Protest gegen die Coronamaßnahmen begann, umfasst inzwischen Themen von Spritpreisen bis zum Krieg. Nach einer zwischenzeitlichen Flaute steigen die Zahlen wieder - auch im Münsterland.
Neuer Abschnitt
Es ist Montagabend, und mal wieder Demo in Ibbenbüren."Frieden, Freiheit," skandieren die Demonstrierenden. Detlef und Carina Wiesmeier sind extra aus Osnabrück angereist: "Ich kenne genügend Menschen, die nicht wissen, wie sie in den nächsten Monaten ihre Strom- und Gasrechnungen bezahlen sollen. Unserer Politik traue ich im Moment auch nicht so viel zu," sagt Detlef Wiesmeier.

Detlef und Carina Wiesmeier
"Wir wollen auf der Straße zeigen, dass wir mit vielen Dingen nicht einverstanden sind," ergänzt Carina Wiesmeier. Was mit Protesten gegen die Coronamaßnahmen begann, umfasst inzwischen viele Themen: Energiekrise, Inflation, der Krieg in der Ukraine, Waffenlieferungen und eine generelle Zukunftsangst.
Themen von Energiekrise bis Medienschelte
Immer wieder gibt es lautstarke Hetze gegen Medien: "Und hier ein kleiner Aufruf an alle Redakteure: Schreibt immer schön Eure Namen unter Eure Berichte, damit Euch die Menschen später besser finden", schallt es aus einem Lautsprecher.
Montagsdemo als Misstrauensgemeinschaft
Neuer Abschnitt

Historiker Malte Thießen
Malte Thießen ist Historiker. Er beobachtet die Montagsdemos von Beginn an. Bei den Demos träfen Bewegung aus den unterschiedlichsten Strömungen zusammen: "Das heißt, da findet sich eine Misstrauensgemeinschaft zusammen, die sich nicht unbedingt in allen politischen Zielen einig ist, aber in der Ablehnung zum Beispiel von der Digitalisierung, der Globalisierung oder der Energiekrise."
Die Gegendemonstranten in Münster von "Kein Meter den Nazis" sagen: Bei den Protestmärschen träfen sich Anhänger von Verschwörungsmythen, Reichsbürger und Rechte. Ein Vorwurf, den die Montagsdemonstranten weit von sich weisen. Der Historiker Malte Thießen mahnt allerdings zur Vorsicht.
Wir berichten darüber am 02.11.2022 in der Lokalzeit Münsterland im Hörfunk und im Fernsehen.