Erster Termin für das rollende Online-Sprechzimmer bei Gabriele Belgart: Das "Mobil Sorglos" ist da. Die gehbehinderte Rentnerin hat einen Termin mit ihrem Psychotherapeuten. Dessen Praxis liegt allerdings im Obergeschoss, deshalb wäre ein Besuch bei ihm kaum möglich.
„So ist das besser. Sonst müsste der Rollator wieder ins Auto. Und dann müsste ich die Wendeltreppe hoch. Das ist für mich ganz schwer, da hochzukommen. Und das ist eine ganz tolle Lösung.“ Gabriele Belgart
Nach einer kurzen Einweisung kann sie dann über eine stabile Internetverbindung mit ihrem Arzt sprechen. Die satelliten-gestützte Kameratechnik an Bord des Wohnmobils wird von einem ehrenamtlichen Fahrer bedient.
Deutschlandweit einzigartig
Das Mobil Sorglos ist einzigartig in Deutschland. Patienten mit schlechter Internetverbindung können so mit ihrem Hausarzt, Psychiater, Pflegeberater oder Apotheker sprechen. Der Plettenberger Psychotherapeut Martin Boncek hofft, damit den Kontakt zu Patienten zu halten, die zum Beispiel unter Angststörungen leiden:
„Die jetzt gar nicht in der Lage wären, Therapeuten aufzusuchen. Mit dem Bus zu fahren. Oder in eine Praxis reinzugehen. Wo man erst mal am Bildschirm selber das ein üben kann.“ Martin Boncek
Sie könnten so später, nach einigen Online-Sitzungen, auch den Weg in die Praxis finden.
Gefördert von Bundeslandwirtschaftsministerium
Das Angebot könnte noch ausgebaut werden. Arzthelferinnen könnten dann zum Beispiel unter Aufsicht des Arztes am Bildschirm Blutdruck messen, Blut abnehmen oder einfachere Untersuchungen machen.