Rentner druckt 3D Modelle für Messen

03:22 Min. Verfügbar bis 13.10.2023

Mini-Maschinen aus Soest sparen Geld und CO2

Stand: 15.10.2022, 09:30 Uhr

Klaus Fastnacht ist ein Tüftler. Für seine Firma hat er früher Animationen für neue Maschinen am PC erstellt. Jetzt druckt er im "Unruhestand" mit dem 3D-Drucker Modelle großer Industriemaschinen für Messestände.

Von Michael Dittrich

Das Besondere an seinen kleinen Modellen: Sie funktionieren tatsächlich. "Damit können die Firmen auf Messen den neugierigen Besuchern genau die Funktionsweise erklären". Der Vorteil für die Nutzer seiner Modelle: Sie müssen die großen Maschinen nicht für viel Geld auf die Messe transportieren. Denn das ist teuer.

3D Modell

3D Modell einer Presspappmaschine

So stellt der gelernte Uhrmacher aus Soest jetzt Modelle für Firmen her. Er hat zum Beispiel eine Presse für Pappe nachgebaut. Sie wiegt in Wirklichkeit etwa zwei Tonnen. Die Firma nutzt das handliche Modell von Klaus Fastnacht für Präsentationen.

Erfolgreich in New York

Auch in New York hat ein ehemaliger Kollege Wind von den Modellen bekommen. Er nimmt zwei der Mini-Maschinen stets auf die Messen der deutschen Firmen mit. "In Las Vegas auf der Messe war das der Hingucker schlechthin", sagt Handelsvertreter Ulrich Schulte.

3D-Modelle sollen Umwelt schonen

3D Modell

Jetzt hofft der Soester Rentner auf weitere Aufträge. Schließlich würden die Firmen mit seiner Idee nicht nur viel Geld sparen, sondern auch viel CO2. Tonnenschwere Maschinen im Großformat quer durch das Land zu fahren, bedeuteten ja auch jede Menge Abgase.