Neuer Abschnitt
Russische Band Pussy Riot im LWL-Museum
Lokalzeit Münsterland. 05.09.2022. 01:40 Min.. Verfügbar bis 05.09.2023. WDR. Von Dennis Burk.
Pussy Riot live in Münster: Klare Kante gegen Putin
Stand: 06.09.2022, 10:46 Uhr
Laut und deutlich hat das russische Künstlerinnenkollektiv Pussy Riot seine Positionen klargemacht: Freiheit für Russland, Frieden für die Ukraine und Menschenrechte für alle!
Von Andrea Hansen
Neuer Abschnitt
35 Minuten nach dem geplanten Konzertbeginn betritt am Montagabend ein junger Mann die Bühne und erklärt, was die über 400 Zuschauer im Foyer des LWL-Museum gleich erwartet: die vertonte Autobiografie der politischen Punk-Band Pussy Riot, geschrieben von Frontfrau Maria Aljochina.
Freiheit für politisch Inhaftierte und Frieden für die Ukraine
Knappe 40 Sekunden haben vor zehn Jahren das Leben der Frauen von Pussy Riot für immer verändert. Ein Punk-Gebet gegen Putin machte sie international bekannt und brachte sie ins Straflager.
In ihre Heimat können sie auch jetzt nicht. Die Frauen von Pussy Riot gehörten zu den ersten politischen Gefangen - über 440 sind es aktuell. Und sie würden wohl wieder dazugehören, kehrten sie nach Russland zürück.

Das LWL-Museum hatte Pussy Riot eingeladen, weil es Ort für politische Debatten sein will
Denn die Ansichten, die die Frauen im Interview vor dem Konzert und dabei rüberbringen, sind strafbar: Die "Spezialoperation" in der Ukraine nennen sie Krieg und was in Butscha geschah ein Verbrechen.
Ohne Geld kein Krieg: Pussy Riot fordert Embargo
Ihre Hoffnung: Freiheit für Russland, Frieden für die Ukraine und Menschenrechte überall. Damit diese politischen Träume wahr werden, fordern sie von Europa ein komplettes Embargo für russisches Öl und Gas. Für sie ist die Rechnung einfach - ohne Geld kein Krieg.

Pussy Riot live on stage im LWL-Museum in Münster
Ihr Programm ist deutlich vielschichtiger: Pussy Riot singen und springen auf der Bühne, hinter ihnen sieht man Filmaufnahmen, Zeichnungen und die Untertitel der Liedtexte.
Pussy Riot beeindruckt mit Performance und Mut
Der Auftritt ist eine Herausforderung, manchmal eine Überforderung für das Publikum. Pussy Riot hetzen durch die zehn Jahre, die sie jetzt schon gegen das System Putin anstürmen.
Neuer Abschnitt
Das Publikum findet erst nach knapp 40 Minuten in einem ruhigen Song eine Lücke für Zwischenapplaus. Und ist nach rund 60 intensiven Minuten völlig überwältigt.

Pussy Riot machen laut und deutlich klar, wofür sie stehen
Was bleibt, ist bei vielen Respekt für den Mut der Frauen, im System Putin für ihre Überzeugung ein - und aufzustehen. Und die Erkenntnis, dass auch politischer Punkrock ganz schön laut ist.
Neuer Abschnitt
Eindringliche Botschaft an uns alle
Wenn die Botschaft, dass Demokratien verteidigt werden müssen, angekommen ist, haben Pussy Riot ihr Ziel erreicht: "Russland ist ein ziemlich gutes Beispiel dafür, wie es kommen kann, wenn sich die Menschen aus der Politik heraushalten, weil sie einfach ihr Leben leben wollen. Das ist ziemlich gefährlich, denn die Auswirkungen der Politik treffen jeden."
Neuer Abschnitt
Über dieses Thema haben wir am 05. und 06.09.2022 in der Lokalzeit Münsterland im WDR Fernsehen und im Radio auf WDR 2 und WDR 3 berichtet.