Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Kinder aus Medebach hatten alte Haushaltsgeräte genau unter die Lupe genommen - diskutiert, wofür die Geräte wohl eingesetzt wurden und sie natürlich ausprobiert. Auch Eltern und Großeltern wurden in das Projekt eingebunden.
Dafür wurde das Familienzentrum nun mit dem Sonderpreis "Geschichte" ausgezeichnet. Der Sonderpreis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Das Ding des Monats - alte Geräte ausprobieren

Eine altmodische Kaffeemühle.
Die Erzieherinnen und Erzieher haben alte Haushaltsgeräte wie zum Beispiel eine Petersilienmühle oder einen alten Sahnequirl mitgebracht. Die Kinder sollten dann erstmal raten, was das überhaupt ist. Das war oft ganz schön knifflig.
Danach haben die Kinder die Geräte ausprobiert und geschaut, ob es heute vergleichbare, moderne Geräte gibt und wie die funktionieren.
Über den "Forschergeist 2020"
Der "Forschergeist" ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb der Deutschen Telekom Stiftung und der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".

Der "Forschergeist"-Preis.
Prämiert werden Kita-Projekte, die auch bei anderen Erzieherinnen und Erziehern Freude, Spaß und Neugier am gemeinsamen Forschen mit den Kindern wecken sollen.
Jede Kita in Deutschland kann sich online bewerben. Teilgenommen haben in diesem Jahr 651 Kita-MINT-Projekte. Insgesamt wurden 16 Landes- , fünf Bundes- und drei Sonderpreise vergeben.
Neuer Abschnitt
Stand: 09.12.2020, 11:06