Neuer Abschnitt

Kinder und Jugendliche essen zu viel Zucker
- Zuckerkonsum liegt über WHO-Empfehlungen
- Abnahme des Verbrauchs seit 2005
- Besonders freier Zucker problematisch
Dialogbox
Zu den Kommentaren [1]Neuer Abschnitt
Forscherinnen und Forscher der Universitäten Paderborn und Bonn kritisieren den hohen Zuckerverbrauch von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Der Zuckerkonsum liegt über den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation – das belegen sie nun in einer Studie.
Zuckerkonsum etwas rückläufig
Bei mehr als 1.300 Kindern und Jugendlichen haben Forscher zwei Jahrzehnte lang den Zuckerkonsum untersucht und Daten über Ernährung, Wachstum und Entwicklung erhoben. Dabei stellten sie fest, dass der Zuckerverbrauch seit 2005 etwas abgenommen hat.
Neuer Abschnitt
Problem: "freier" Zucker
Aber noch immer nähmen junge Menschen zu viel vom sogenannten "freien" Zucker auf. Darunter versteht man jenen Zucker, der nicht natürlich im Lebensmittel vorhanden ist, sondern künstlich zugesetzt wird.
Gegenmaßnahmen der Politik gefordert
Nach Ansicht der Paderborner und Bonner Forscher reiche es nicht, über die negativen Folgen des Konsums von zu viel Süßem lediglich zu informieren. Sie verlangen politische Maßnahmen dagegen.
Neuer Abschnitt
Achtung Zuckerfalle!. Quarks & Co. 08.12.2015. 03:55 Min.. Verfügbar bis 08.12.2020. WDR.
Stand: 17.04.2019, 08:00
1 Kommentar
Kommentar 1: Andy schreibt am 17.04.2019, 19:18 Uhr :
..Die Idee, das politisch zu unterbinden ist ja nett...doch dazu müsste man den Lobbyissmus der Lebensmittelindustrie unterbinden, die ja auch gegen eine Lebensmittelampel gewettert haben... Auf der einen Seite die Gewinne und Profite der Lebensmittelkonzerne, auf der anderen die potentiell entstehenden Krankheiten (Diabetes u.a.) zu Lasten der Allgemeinheit (Krankenkassen)und dadurch bedingt weitere Gewinne der Pharmakonzerne ..da ist doch im System was "krank"....