Neuer Abschnitt
Grundstück vermüllt schon wieder
Lokalzeit Münsterland. 28.01.2022. 02:39 Min.. Verfügbar bis 28.01.2023. WDR. Von Markus Wollnik.
Nachbarn in Münster verzweifeln an Müllsammler
Stand: 28.01.2022, 16:50 Uhr
Weil ein Mann aus Münster nicht aufhören kann Müll zu horten, verzweifeln seine Nachbarn langsam. Und das, obwohl es auch schon ein Gerichtsurteil gegen den Müllsammler gibt.
Neuer Abschnitt
Der Müll ist wieder da, es fängt alles wieder von vorne an. Das ist der Eindruck der Nachbarn in Münster-Kinderhaus. "Seit sieben Jahren geht das schon so" erzählt Ingrid Peters. Sie klingt verzweifelt, traurig, wütend, resigniert. "Seit einigen Monaten geht es wieder los, dass er wieder Müll anhäuft."
Müllkippe in Haus und Garten

Nachbarin Ingrid Peters auf ihrem Balkon
Die 73-Jährige und andere Nachbarn erleben nicht zum ersten Mal, wie auf dem Grundstück nebenan eine private Müllkippe entsteht. Blicken vom Balkon oder der Straße auf Plastiktüten, Abfall und Sperrmüll.
Seit sieben Jahren geht das schon so. Nachbarin Ingrid Peters
Mann gilt als psychisch krank
Derjenige, der all den Müll bei sich im Garten hortet, ist psychisch krank, auf Bewährung verurteilt worden - und bereits mehrfach hat die Stadt Münster sein Grundstück zwangsräumen lassen.
Weil das Oberlandesgericht in Hamm aktuell noch über eine Revision gegen das Urteil entscheiden muss, ist Polizei aber ohne echte Handhabe. "Gegen Bewährungsauflagen kann ein Angeklagter erst verstoßen wenn die Bewährungsentscheidung da ist, das müssen wir noch abwarten" sagt Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt zu dem Dilemma.
Nachbarn fühlen sich machtlos
Machtlos fühlen sich darum auch die Nachbarn. Die Situation sei schon so lange "psychisch belastend", sagt Ingrid Peters, ihr Nachbar "unberechenbar".

Der Blick auf den vermüllten Innenhof in Münster-Kinderhaus
Türen und Fenster hält sie grundsätzlich geschlossen, aus Angst vor Ratten. Ihre einzige Hoffnung ist, dass der Spuk möglichst bald juristisch entschieden wird. Eine erneute Zwangsräumung aus Hygienegründen könnte es schon viel früher geben.
Über dieses Thema haben wir am 28. Januar 2022 im WDR Fernsehen berichtet. Lokalzeit Münsterland, 19:30 Uhr