Neuer Abschnitt
3000 Jahre alte Mumie kehrt zurück nach Münster
Lokalzeit Münsterland. 08.11.2021. 02:31 Min.. Verfügbar bis 08.11.2022. WDR. Von Ralf Czichowski.
3.000 Jahre alte Mumie wieder zurück in Münster
Stand: 08.11.2021, 20:00 Uhr
Nach einer langen Tournee quer durch Japan hat das Archäologische Museum in Münster eines seiner spektakulärsten Ausstellungsstücke zurück: Eine etwa 3.000 Jahre alte Mumie.
Von Ralf Czichowski
Neuer Abschnitt
Ohne Frage, das Museum in Münster hat einen Star zurück: Einen etwa 3.000 Jahre alten Mann in den besten Jahren. Zwei Jahre lang wanderte die Münster-Mumie als Teil einer großen Ausstellung durch sechs japanische Großstädte. Und die Rückkehr war eindrucksvoll: Doppelt und dreifach war sie für die Rückreise eingepackt worden. Besucherinnen und Besucher können sie schon ab Dienstag wieder bestaunen.
Neuer Abschnitt
Noch viele Rätsel für die Wissenschaft

Der mumifizierte Mann wurde ungefähr 30 Jahre alt
Die Mumie und der Sarkophag aus dem alten Theben haben noch lange nicht alle Geheimnisse preisgegeben. So rätselte die Wissenschaft lange darüber, wie Mumie und Sarg zusammenfanden. Immerhin ist der Sarg rund 150 Jahre älter als die einbalsamierte Leiche des etwa 30-jährigen Mannes. Waren hier damals windige Antiquitätenhändler am Werk, die irgendetwas zusammenpfuschten, um es besser zu verkaufen? So schien es zunächst.
Wer ist der Tote?
Jetzt aber ist eine neue These im Raum: eine Art altägyptische Nachhaltigkeit. Der Sarg wurde für die Totenzeremonien verwendet, aber nicht mit den Mumien beerdigt, sondern wieder und wieder verwendet. Bis der Sarg auf seinen jetzigen Inhaber traf. Bei dem Verstorbenen muss es sich um eine höher gestellte Persönlichkeit gehandelt haben. Wer und was dieser Mann aber genau war, das bleibt bislang sein Geheimnis.
Neuer Abschnitt
Jahrzehntelang im Depot
Die Mumie hatte vor ihrer Restaurierung jahrzehntelang im Depot des Museums geschlummert, zuvor war sie im Besitz eines Gymnasiums in Mülheim gewesen. Das Archäologie-Museum in Münster hatte sie vor drei Jahren erstmals ausgestellt.