Neuer Abschnitt
Müllwagen auf der Suche nach Funklöchern
Lokalzeit Münsterland. 07.02.2022. 02:36 Min.. Verfügbar bis 07.02.2023. WDR. Von Daniel Winkelkotte.
Müllautos suchen Funklöcher im Kreis Coesfeld
Stand: 07.02.2022, 20:00 Uhr
Die Müllautos im Kreis Coesfeld haben ab sofort eine zusätzliche Aufgabe. Bei ihren regelmäßigen Fahrten sollen sie helfen, Funklöcher im Mobilfunknetz aufzuspüren.
Von Daniel Winkelkotte
Neuer Abschnitt

Eine kleine Box misst den Mobilfunk-Empfang
Zum Jahresbeginn sind Müllwagen mit einer speziellen Technik ausgestattet worden. Im Mittelpunkt steht eine kleine Box. Sie ist in etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel, liegt auf dem Armaturenbrett der Müllwagen und zeichnet Daten zur Empfangsqualität auf.
Zwei dieser Boxen sind mittlerweile täglich mit der Müllabfuhr "on tour". Im Verlauf des Jahres werden sie den Mobilfunkempfang in jeder Straße des Kreises Coesfeld, die von der Müllabfuhr angefahren wird, gemessen haben.
Neuer Abschnitt
Lücken im Netz
Das außergewöhnliche Projekt hat die Wirtschaftsförderung des Kreises Coesfeld auf den Weg gebracht. "Die tatsächliche Mobilfunk-Versorgung ist häufig nicht so gut, wie es die Netzbetreiber angeben", sagt deren Geschäftsführer Jürgen Grüner.

Die Lämpchen zeigen schwache (gelb) und schlechte (rot) Empfangsqualität
Und Coesfelds Landrat Christian Schulze Pellengahr meint: "Trotz der grundsätzlich sehr guten Mobilfunkversorgung im Kreisgebiet gibt es Funklöcher – insbesondere bei der LTE-Versorgung, die für die Datenübertragung wichtig ist." Das gilt vor allem für die besonders ländlichen Außenbereiche.
Extra-Kontrollfahrten überflüssig

Müllfahrer Markus Gerding ist quasi auf allen Straßen unterwegs
Weil die Müllabfuhr in nahezu jeder Straße unterwegs ist, soll sich in den kommenden Monaten ein guter Überblick ergeben. Teure, aufwändige Messfahrten von spezialisierten Anbietern mit hochwertigem Equipment auf ausgewählten Straßen oder eigene Fahrten mit einfachen Mess-Apps für Smartphones sind überflüssig.
Die neue Technik, die nun in den Müllwagen eingesetzt wird, stammt von einer IT-Firma aus Dülmen. Sie liefert eine umfangreiche, valide Datenbasis, arbeitet aber komplett selbstständig.
Funklöcher sollen gestopft werden
"Wir können den Betreibern damit detailliert nachweisen, wo Ausbaubedarfe und Funklöcher bestehen", so der Chef der Wirtschaftsförderung. So sollen sie vom weiteren Ausbau des Mobilfunkempfangs und der Schließung von Funklöchern im Kreis Coesfeld überzeugt werden. Zusammen mit den Mobilfunkanbietern sollen Lösungen entwickelt werden, damit der Datenempfang bald schneller läuft.