Neuer Abschnitt
20.000 Care-Pakete für die Ukraine
Lokalzeit Münsterland. 30.03.2022. 02:34 Min.. Verfügbar bis 30.03.2023. WDR. Von Kirsten Lorek.
Lebensmittel-Pakete für die Ukraine: Erster Lkw in Münster gestartet
Stand: 01.04.2022, 18:01 Uhr
Von Münster aus gingen am Freitag die ersten von ingesamt 20.000 Lebensmittelpaketen in die Ukraine. Die Caritas Münster hat die Aktion zusammen mit einem Münsteraner Unternehmen auf die Beine gestellt.
Neuer Abschnitt

1.400 Hilfspakete sind bereits auf dem Weg in die Ukraine
Insgesamt 20.000 Lebensmittelpakete sollen bis Ende nächster Woche in der Ukraine ankommen. 33 Paletten mit über 1.400 Hilfspaketen wurden bereits am Freitag auf die Ladefläche eines Lkw geladen. Die Kartons werden zu einer Packstelle in der Stadt Kolomyia in der Nähe von Lwiw gebracht. Von dort aus sollen die Pakete dann weiterverteilt werden. Insgesamt 20 Stunden ist der Lkw unterwegs.
Neuer Abschnitt

Die Caritas hat die Aktion auf die Beine gestellt
In den kommenden Tagen sollen dann noch rund 14 Lkw folgen. Die Hilfe geht auf eine Anfrage der Caritas in der Ukraine zurück. Sie hatte Caritas international gebeten, Lebensmittelpakete zu schicken - die Not sei groß. Fündig wurde man schließlich in Münster. Dort hat der Lebensmittelhändler Stroetmann seinen Sitz. Er hat eingewilligt, Räumlichkeiten für die Verpack-Aktion zur Verfügung zu stellen. Die Lebensmittel selbst werden über Spenden von Caritas international finanziert.
Neuer Abschnitt
Bischof hilft beim Packen

Sieben Kilogramm Pakete mit Grundnahrungsmitteln gehen in die Ukraine
Mehr als 300 Helfer, darunter zahlreiche Freiwillige, packen die jeweils sieben Kilogramm schweren Lebensmittelpakete. In jedes Päckchen kommen zahlreiche Grundnahrungsmittel, unter anderem Zucker, Nudeln, Reis, Fisch in Dosen, Haferflocken und Kondensmilch. Für kommenden Freitag hat auch der Münsteraner Bischof Felix Genn sein Kommen zugesagt. Er will selbst mit anpacken.
Über dieses Thema haben wir am 01.04.2022 im WDR Fernsehen in der Lokalzeit Münsterland um 19.30 Uhr und im Radio auf WDR 2 in der Lokalzeit berichtet.