Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Uran-Anreicherung in Gronau ist Atomkraftgegnern im Münsterland ein Dorn im Auge. Während der Atomausstieg für alle Kernkraftwerke beschlossene Sache ist, darf die Anlage in Gronau weiter Atom-Brennstoffe für den Weltmarkt produzieren.
Nur Grüne stimmten für Ausstieg
Da der Ausstieg im Atomgesetz klar geregelt ist, wie die CDU am Mittwoch im Ausschuss klarstellte, könne das Land NRW gar keine Beschlüsse dazu fassen. Am Ende haben nur die Grünen selbst im Wirtschaftsausschuss des Landtags für ihren eigenen Antrag gestimmt. Alle anderen Parteien waren dagegen.
Bürgerinitiativen enttäuscht
Udo Buchholz, vom Arbeitskreis Umwelt in Gronau und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz BBU, ist enttäuscht, dass der Antrag der Grünen auf Stilllegung auch von der SPD komplett abgelehnt wurde. "Mit diesem Abstimmungsverhalten ist die SPD jetzt ihrer Bundesumweltministerin
massiv in den Rücken gefallen," erklärte Udo Bucholz.
Neuer Abschnitt
Auch der regelmäßige Transport von angereichertem Uran von Gronau nach Russland wurde vom Ausschuss nicht beanstandet.
Neuer Abschnitt
Stand: 17.03.2021, 15:19