Entlastung für Kita-Erzieher:innen in Ahaus: Neue Smartphone-App "Care"

Lokalzeit Münsterland 22.09.2022 02:36 Min. Verfügbar bis 22.09.2023 WDR Von Dennis Burk

Kita-App in Ahaus geht online

Stand: 23.09.2022, 06:16 Uhr

Die Stadt Ahaus führt für ihre Kindertagesstätten eine App ein. Sie soll Erzieherinnen und Erzieher entlasten und die Kommunikation mit den Eltern erleichtern.

Von Dennis Burk

Maria Prinz bringt wie jeden Morgen ihre Tochter Theresa zur Kita "Wilde Wiese". Bevor sie losfährt, schaut sie kurz auf ihr Handy, denn es ist möglich, dass es etwas Neues von der Kita-Leitung gibt. Die Alstätterin öffnet die "Care-App" und liest nur eine ältere Meldung: "Autositze für den Waldtag nicht vergessen". Maria ist dankbar für die kurze Erinnerung. Die zweifache Mutter hat wie andere Eltern auch die App in den vergangenen Wochen getestet. Ihr Fazit: "Wunderbar. Weniger Zettelkram, schnelle Kommunikation mit der Kita, eine Hilfe für unseren Alltag."

Entlastung für die Erzieherinnen

Kita-Leiterin Christin Breuers zeigt die Kita-App auf dem Tablet.

Kita-Leiterin Christin Breuers freut sich über die App

Auch Kita-Leitung Christin Breuers ist zufrieden. Sie freut sich über weniger Papierkram und Telefonate. Denn Krank- oder Abmeldungen landen schnell auf dem Kita-Rechner oder den Tablets, die in den Gruppen ausliegen. Auch Infos zu Allergien oder wer das Kind abholen darf, lesen die Erzieherinnen und Erzieher schnell und unkompliziert.

Die Stadt Ahaus hat die "Care-App" eingeführt. Nach dem Testbetrieb sollen jetzt nach und nach alle Kitas und Eltern von dem digitalen Helfer profitieren. Die Stadt Ahaus soll nach eigenen Angaben die erste Kommune in NRW sein, die ihre Kitas mit der App ausstattet. Nach den Herbstferien soll der Regelbetrieb mit der digitalen Hilfe losgehen. Das wichtigste Ziel: mehr Zeit für die Betreuung der Kinder.