Neuer Abschnitt
Hunde aus Hörstel erschnüffeln Corona-Infektion . Lokalzeit Münsterland. 01.09.2020. 02:23 Min.. Verfügbar bis 01.09.2021. WDR. Von Katja Corina Bothe.
Hunde aus Hörstel erschnüffeln Corona
Von Katja Bothe
Eine Studie mit Diensthunden, die von der Bundeswehr in Auftrag gegeben wurde, überrascht: Hunde erkennen Corona besser als herkömmliche Tests. Ihr Trainer kommt aus Hörstel.
Neuer Abschnitt
Die Diensthundeschule der Bundeswehr und die Tierärztliche Hochschule Hannover wollten wissen: Können Hunde Corona riechen? Dank des Know-how des Hörsteler Hundetrainers Hans Ebbers ließ sich der praktische Teil der Studie unkompliziert umsetzen.

Hundetrainer Ebbers hat eine eigene Trainings-Maschine entwickelt
Ebbers hat seine Hunde auf den Geruch angesetzt und eine Woche mit ihnen an einem von ihm selbst entwickelten Gerät geübt, in dem mehrere Gerüche platziert wurden. Verharren sollten die Hunde nur an der Öffnung, hinter der eine Probe mit unschädlich gemachten Corona-Viren lag.
Hunde treffsicherer als Labortests
"Während der Auswertung hatten wir eine Trefferquote von 94 - 96 Prozent, was schon sehr hoch ist", sagt der Hundetrainer. Damit konnten die ausgebildeten Hunde Corona besser identifizieren als die bisher verwendeten Labortests.

Die Hunde riechen an wechselnden Stellen platzierte Abstriche
Was die Hunde riechen, sind die Stoffwechselprodukte, die Corona-Viren in den befallenen Zellen hinterlassen. Obwohl der Test so erfolgreich war, werden die Hunde der Bundeswehr zunächst nicht in der Praxis eingesetzt.
"Wir haben das Forschungsergebnis, und wir können die Fähigkeit unserer Ausbilder anderen Einheiten zur Verfügung stellen", sagt Oberstabsveterinär Dr. Esther Schalke, die die Studie betreut hat. Wenn etwa die Bundespolizei Interesse an der Fähigkeit der Hunde hätte, könnte die Bundeswehr sie in der Ausbildung der Tiere unterstützen.
Zwischen Viren unterscheiden
In einem letzten Schritt müssen die Hunde noch lernen, Abstriche aus dem Rachen von Corona-Infizierten von dem anderer Grippe-Patienten zu unterscheiden. Das sei aber nur noch eine Formsache, so Paula Jendrny, Doktorandin der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
Covid-Hunde andernorts bereits im Einsatz
In Dubai ist man schon einen Schritt weiter. Dort werden Hunde bereits am Flughafen eingesetzt, um Covid-19-Kranke ausfindig zu machen. Und auch Belgien will bald Hunde dafür einsetzen.
Stand: 01.09.2020, 20:00