Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der Paderborner Kreistag diskutiert am Montag (03.06.2019) über die Zukunft des Flughafens Paderborn-Lippstadt. Der Airport steckt in den roten Zahlen und die Politiker entscheiden, ob sie einer Verdoppelung der Zuschüsse zustimmen.
Grüne stimmen dagegen
Bereits vor einer Woche hatte der Paderborner Kreis-und Finanzausschuss über eine Erhöhung der Zuschüsse beraten. Jedoch ohne über eine Empfehlung abzustimmen. Vor der entscheidenden Kreistagssitzung haben bereits die Grünen erklärt, gegen die geplante Erhöhung der jährlichen Ausgleichspflicht für die Verluste des Flughafens zu stimmen. Sie befürchten, "dass die Finanzierung des Flughafens ein Fass ohne Boden ist", heißt es in einer Pressemitteilung.
Neuer Abschnitt
Auch andere Kreise müssen entscheiden
Schon jetzt zahlt der Kreis Paderborn als einer der kommunalen Gesellschafter jedes Jahr rund 1,4 Millionen Euro, um die Verluste des Flughafens auszugleichen. Diese Summe soll nun verdoppelt werden. Hierüber stimmen alle kommunalen Gesellschafter ab. Somit müssen auch noch Kreise wie Gütersloh und Lippe über mehr Steuergelder für den Flughafen Paderborn-Lippstadt entscheiden. Insgesamt geht es um eine Summe in Höhe von fünf Millionen Euro.
Landräte sehen Flughafen in Existenz bedroht
Obwohl der Flughafen relativ stabilbleibende Passagierzahlen hat, macht er seit Jahren Verluste. Landräte in Ostwestfalen-Lippe, Südwestfalen und der Bielefelder Oberbürgermeister sehen die Existenz des Flughafens bedroht. Im März forderten sie in einem Brandbrief an heimische Bundestags- und Landtagsabgeordnete unter anderem, dass Bund und Länder die Anteilseigner bei den Kosten, etwa für die Flugsicherheit, stärker entlasten.
Flughafen Paderborn-Lippstadt wichtig für Wirtschaft. Lokalzeit OWL. 24.05.2019. Verfügbar bis 24.05.2020. WDR. Von Thorsten Knape.
Stand: 02.06.2019, 17:06