Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Als sich ein angeblicher Polizeibeamter am Telefon bei der Frau meldet, durchschaut sie die Masche sofort. Sie geht aber auf das Gespräch ein, kann zwischenzeitlich ihre Nachbarn informieren, die wiederum die echte Polizei einschalten. Als der von den Betrügern entsandte Bote bei ihr erscheint, nimmt die Polizei den 33-Jährigen aus Ostwestfalen fest.
Als Bote auf Minijob beworben
Wie die Polizei am Montag weiter mitteilte, hatte sich der Mann im Internet auf einen Minijob beworben. Die Betrüger gaukelten dem seit etwa fünf Jahren in Deutschland lebenden Mann Seriosität vor und stellten ihm für seine Botentätigkeit einen Stundenlohn von etwas mehr als 20 Euro in Aussicht - schickten ihn dann auch prompt los.
Haargenaue Anweisungen per Internet
Per Online-Kommunikation wurde er nach Ahaus gelotst – unterwegs war er mit seinem eigenen Pkw. Der oder die Täter hielten Kontakt mit ihm, erklärten ihm immer genau, was er zu tun hatte - von der Kaffeepause bis zum Aufsuchen des Übergabeortes.
Der 33-Jährige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder freigelassen. Die Ermittlungen zu den Hintermännern dauern an.
Neuer Abschnitt
Stand: 22.02.2021, 17:35