Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Seit mehr als 50 Jahren steht der Denker vor der Eingangstür der Kunsthalle. Die Statue von Auguste Rodin gilt als eines der Wahrzeichen des Museums. Am Montag wurde die 1,80 Meter große und 800 Kilogramm schwere Statue von einem Kran angehoben und anschließend verladen.
Der "Denker" denkt nun leihweise in der Schweiz

Die neue Kunsthallendirektorin Christina Végh hatte eine Anfrage aus der Schweiz, ihrem Heimatland, bekommen, den Denker zu verleihen. Ab Dezember wird der "Denker" an verschiedene Museen verliehen. Die erste Station ist die Fondation Beyeler in Basel. In einem Jahr soll der "Denker" dann wieder seinen gewohnten Platz vor der Kunsthalle einnehmen.
Probleme beim Verpacken
Die Transportvorbereitungen gestalteten sich zunächst als schwierig, da die Statue mit Beton in dem Sockel verankert wurde. Gegen Mittag, unter Aufsicht eines Steinmetzes, war der "Denker" dann transportfähig verpackt.
Neuer Abschnitt
Der Sockel soll nun in der Zwischenzeit für kreative Ideen genutzt werden, beispielsweise eine interaktive Installation, an der sich die Bielefelder beteiligen können. Außerdem soll es eine Fotoausstellung über den "Denker" geben.
Neuer Abschnitt
Stand: 23.11.2020, 16:19