Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Frauen verdienen in ihrem Berufsleben halb so viel wie Männer. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Gütersloher Bertelsmann Stiftung, die zum Aktionstag für Entgeltgleichheit (17.03.2020) veröffentlicht worden ist. Bislang war man von einem deutlich geringeren Defizit für Frauen ausgegangen.
Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen
In der Studie wird die jährliche Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern auf das Lebenseinkommen hochgerechnet. Westdeutsche Frauen, die Kinder bekommen, vielleicht nur Teilzeit arbeiten oder auch Familienangehörige pflegen, verdienen in ihrem Leben demnach etwa 830.000 Euro, Männer hingegen etwa 1,5 Millionen Euro.
Mütter haben das Nachsehen
Insbesondere Mütter haben auf dem deutschen Arbeitsmarkt das Nachsehen, sagen die Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die die Studie für die Bertelsmann Stiftung erstellt haben. Lediglich Frauen Mitte 30 ohne Kinder kämen beim Einkommen langsam an die Männer heran.
Neuer Abschnitt
"Equal Pay Day". Frau tv. 12.03.2020. 07:36 Min.. UT. Verfügbar bis 12.03.2021. WDR. Von Uschi Müller.
Stand: 17.03.2020, 09:52