Verein Lichtblick gegen Altersarmut

Lokalzeit Münsterland 24.08.2022 02:39 Min. Verfügbar bis 24.08.2023 WDR Von Andrea Walter

Wenn die Rente nicht zum Leben reicht - Hilfe für Senioren

Stand: 24.08.2022, 20:00 Uhr

Alles wird teurer und oft kommen Senioren mit ihrer Rente nicht über die Runden. In Münster hilft der Verein "LichtBlick Seniorenhilfe" - und erhält immer mehr Anfragen.

Auch Ingrid Schröder macht sich große Sorgen. Die 80-Jährige hat Angst vor der Zukunft: "Ich weiß ja nicht, wie meine Wohnung geheizt wird. Ob ich frieren muss…" Ihr kleines Einkommen von rund 850 Euro reicht sowieso schon hinten und vorne nicht. Allein 400 Euro davon muss sie für die Miete zahlen.

Frau berät eine Seniorin am Tisch

Bei LichtBlick Seniorenhilfe e.V. erhält Ingrid Schröder Unterstützung

Deshalb nutzt sie seit fünf Jahren regelmäßig das Angebot von "LichtBlick Seniorenhilfe". Mit 35 Euro monatlich unterstützt sie der Verein. Dazu bekommt sie Essensgutscheine. Einen davon braucht sie auch heute: für ein Brot.

Manchmal hilft ein Gutschein für ein Brot

"Ich bin dankbar", sagt Ingrid Schröder. "Ich weiß, dass mir hier geholfen wird. Es ist mir zwar auch peinlich, es ist schon ein schwerer Schritt, aber die nehmen mir hier die Angst und die haben den Namen Lichtblick nicht umsonst."

Und so füllt Mitarbeiterin Denise Schürmann selbstverständlich einen Brotgutschein für Ingrid Schürmann aus, den sie beim Bäcker einlösen kann.

Mehr Anfragen schon früh im Monat

Der Verein "LichtBlick Seniorenhilfe", in Münster seit 2016 aktiv, unterstützt auch bei größeren Ausgaben, wenn die Waschmaschine mal kaputt geht oder eine neue Brille fällig wird. Die Anfragen sind mehr geworden - und sie kommen immer früher.

Frau in einem Gespräch mit einer Seniorin

LichtBlick-Mitarbeiterin Denise Schürmann versucht zu helfen

Sonst hätten sich die bedürftigen Senioren um den Zwanzigsten eines Monats herum gemeldet, wenn es mit dem Geld knapp wurde, erinnert sich Denise Schürmann. "Jetzt können wir wirklich schon von Woche zu Woche merken, dass die Rentner sich schon am Achten des Monats melden und sagen, ich weiß nicht mehr, wie ich mir meine Lebensmittel kaufen soll."

Sparen für jedes Extra

Auch Ingrid Schröder muss sich wegen der hohen Preise und der geringen Rente vieles verkneifen: Obst kauft sie kaum noch, Fleisch nur ganz selten. "Vor Wochen habe ich noch 75 Cent für ein Pfund Quark bezahlt. Jetzt zahle ich 1,40 Euro. Das sind schon enorme Unterschiede."

Ältere Frau kauft in einer Bäckerei ein

Beim Einkaufen muss Ingrid Schröder jeden Cent zweimal umdrehen

Ingrid Schröder weiß, sie ist mit ihren Problemen nicht alleine. Trotzdem: Sich mal was gönnen, das fehlt ihr total. Ins Café gehen oder ins Theater. Und so spart sie immer mal ein 2-Euro-Stück, wenn sie eins hat. Nach einem Vierteljahr kauft sie sich von dem Gesparten dann doch mal was Schönes oder geht zum Friseur.

Über dieses Thema berichten wir am 24.08.2022 in der Lokalzeit Münsterland im WDR Fernsehen um 19.30 Uhr.