Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Rufen von Nazi-Parolen bei einer Fußball-Aufstiegsfeier des TUS Holzhausen/Porta aus dem Kreis Minden-Lübbecke hat ein Nachspiel. Das hat der Vereinsvorstand am Mittwochabend (04.09.2019) beschlossen. Der Verein trennt sich von einigen Spielern.
Staatsschutz ermittelt
Auf einem Video der Feier im Mai, das in Social-Media-Gruppen kursiert, sind "Sieg Heil" Rufe zu hören. Der Vorsitzende des TUS Holzhausen/Porta, Matthias Adamkovitsch, sagte dem WDR, er sei geschockt: "Die Verantwortlichen sind nicht mehr tragbar und werden den Verein verlassen müssen. Es tut mir leid, dass es passiert ist." Die Stadt Porta Westfalica wertet das Video als Straftat. Der Staatsschutz ist eingeschaltet und ermittelt.
Bürgermeister: "Schlimm für den Verein"
Porta Westfalicas Bürgermeister Bernd Hedtmann begrüßte in der WDR Lokalzeit OWL die "deutliche" Entscheidung" des Vereins. Die Rufe seien "schlimm für den Verein". Hedtmann betonte jedoch, dass es einige "wenige Vereinsmitglieder" waren und der Club "über viel Jahre Gutes getan" habe, indem er zum Beispiel Flüchtlinge aufgenommen und integriert habe.
Stand: 05.09.2019, 07:51