Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
NRW belegt bei den Firmengründungen den fünften Platz unter den Bundesländern. Im Schnitt der Jahre 2016 bis 2018 habe sich von 10.000 Erwerbsfähigen in NRW jährlich 118 Menschen selbstständig gemacht, wie aus am Donnerstag (30.05.2019) veröffentlichten Daten der staatlichen Förderbank KfW hervorgeht.
Nach dem Bericht der KfW hat NRW keinen besseren Platz im Länder-Gründungsvergleich, weil das Land industriell geprägt ist. Das führe tendenziell zu weniger Neu-Gründungen, da Großbetriebe typischerweise attraktivere Arbeitsplätze anbieten würden.
Berlin führt Rangliste an
An der Spitze des Rankings steht Berlin. Dort gab es im Schnitt 193 Gründer je 10.000 Erwerbsfähige im Jahr. Auf Rang zwei folgte Hamburg mit 146 Gründern. In beiden Städten sorgten vor allem die Medien- und IT-Branche mit ihren hohen Anteilen von Freiberuflern für eine starke Gründerszene.
Mikrokredite helfen Existenzgründern. Lokalzeit aus Dortmund. 08.05.2019. 02:58 Min.. Verfügbar bis 08.05.2020. WDR. Von Kay Bandermann.
Zahl männlicher Existenzgründer gesunken
Bundesweit haben sich im vergangenen Jahr 547.000 Menschen selbstständig gemacht, das waren zwei Prozent weniger als 2017. Am Laufen gehalten wurde das Gründungsgeschehen von Frauen. 216.000 Existenzgründerinnen wagten den Schritt in die Selbstständigkeit, das waren vier Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der männlichen Existenzgründer sank dagegen um fünf Prozent auf 331.000.
Stand: 30.05.2019, 16:24