Bemalte Ostereier hängen an einem Baum.

Osterferien in NRW: Tipps für Ausflüge mit Kind und Kegel

Stand: 11.04.2022, 15:02 Uhr

Corona ist zwar noch da, trotzdem dürften viele Familien die Osterferien in NRW wieder entspannter angehen als in den vergangenen zwei Jahren. Hier ein paar Tipps!

So ganz allmählich merkt auch das Wetter, dass Frühling ist. Die Vorhersagen und Tendenzen für die Osterferien sehen vielerorts in NRW ganz gut aus. Was kann man also machen mit Kind und Kegel?

Das Irrland in Kevelaer

Es soll Menschen in abgelegenen Teilen NRWs geben, die das Irrland in Kevelaer im Kreis Kleve noch nicht kennen. Der Kinder-Riesenspielplatz-Freizeitpark entstand aus einem Maislabyrinth. Mittlerweile gibt es dort mehrere Welten. Kinder können aus Flugzeugen heraus rutschen, im Heu toben, tolle Spiele ausprobieren und Tretautos aller Art fahren. Angesichts der Größe des Irrlands sind die Preise fair. Eine vierköpfige Familie zahlt insgesamt 40 Euro. Tickets muss man vorher online buchen.


Ostereier suchen im Industriemuseum Ziegelei Lage

Feldbahn im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Doch es geht auch eine Nummer kleiner und trotzdem schön. Das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage im Kreis Lippe verwandelt sich in den Ferien zu einem großen Spielbereich mit mehreren Stationen für Familien. Besonders spannend wird es Ostersonntag. Dann fährt die sogenannte Feldbahn alle Kinder zur Ostereier-Suche über das Gelände. Mit der Lokomotive plus Anhängern wurde früher der Lehm aus der Lehmgrube zur Ziegelei gebracht.

Schloss Burg in Solingen

110 Meter über der Wupper steht in Solingen weit sichtbar Schloss Burg. Im Mittelalter wurden hier Hoffeste gefeiert und Politik gemacht - jetzt ist das Schloss ein bekanntes Ausflugsziel. Spannend vor allem für vielleicht nicht mehr ganz so kleine Kinder, die sich für Rüstungen, Ritter und Schwerter interessieren. Die Innenräume können besichtigt werden. Es gibt aber auch einen Spielplatz. Hoch geht es in etwa 20 Minuten zu Fuß oder ganz entspannt mit der Seilbahn. Die nimmt auch Fahrräder mit.

Historischer Jahrmarkt in Mechernich

Vom 12. bis 24. April findet im LVR-Freilichtmuseum in Mechernich-Kommern der "Jahrmarkt anno dazumal" statt. Auf der historischen Kirmes drehen sich uralte Karussels, darunter die letzte noch erhaltene Raupenbahn aus den 1920er-Jahren. Auch ein unter Denkmalschutz gestelltes Riesenrad ist am Start. Und eine Hochseiltruppe führt Kunststücke vor.

Ferkel gucken im Tiergarten Kleve

Ferkel vom Bentheimer Landschwein

Und Tiere gucken geht natürlich auch immer in den Ferien. Wer nicht gleich in die großen Zoos zum Beispiel nach Köln, Duisburg, Gelsenkirchen oder Krefeld will, kann mit den Kindern auch einen kleineren Tierpark ansteuern. Im Tiergarten Kleve gibt es Nachwuchs bei den Bentheimer Landschweinen, sechs süße Ferkel können bestaunt werden.

Außerdem gibt es in vielen Regionen schöne Wildparks. In Dormagen den Tannenbusch, in Düsseldorf den Grafenberger Wald.

Neanderthal-Museum in Mettmann

Und wenn es doch mal regnet? Dann sind kindgerechte Museen ein gutes Ferienziel. Ungefähr da, wo vor mehr als 160 Jahren der weltberühmte Neanderthaler gefunden wurde, steht heute in Mettmann das Neanderthalmuseum.

Die Geschichte des Verwandten des Menschen wird hier auch für Kinder spannend erzählt. Und falls die Sonne wieder rauskommt, wartet draußen ein Abenteuerspielplatz.