Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen steigt täglich. Damit stellt sich für immer mehr von uns die Frage: "Trage ich das Virus auch schon in mir?" Ein Test kann diese Frage zwar schnell beantworten, doch deren Anzahl ist begrenzt.
Um in dieser Situation eine konkrete Hilfe zu geben, haben Mediziner der weltweit angesehenen Charité in Berlin einen Online-Fragebogen entwickelt. Damit kann jeder zu Hause herausfinden, ob ein Test auf eine mögliche Infektion mit dem Virus nötig ist und was zu tun ist.
Neuer Abschnitt
Bedeutende Unterstützer
Neben dem weltweit renommierten Berliner Universitätsklinikum Charité hat auch die gemeinnützige Organisation Data4Life bei der Entwicklung mitgewirkt. Beteiligt waren zudem das Bundesgesundheitsministerium, das Robert-Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und die Wissenschaftseinrichtung "Berlin Institute of Health".
Neuer Abschnitt
Der Fragebogen wird kostenfrei zur Verfügung gestellt und kann so auch auf anderen Webseiten eingesetzt werden. Der WDR hat die Web-App so angepasst, dass sie speziell für Menschen in Nordrhein-Westfalen Empfehlungen gibt, wie sie sich bei Symptomen oder dem Verdacht auf eine Infizierung verhalten sollen. Am Ende des Fragebogens gibt es immer einen individuellen Hinweis, was konkret zu tun ist.
Aus guten Gründen
Neben aktuellen und gut recherchierten Nachrichten und Berichten will der WDR den Menschen in NRW immer auch konkrete Hilfen geben. Ein solches Angebot ist aus unserer Sicht auch der CovApp-Fragebogen der Charité. Wir haben ihn in unser Angebot übernommen, um noch mehr Menschen diese wichtige Entscheidungshilfe zur Verfügung zu stellen.
Neuer Abschnitt
Für NRW angepasst
Ein Team aus Entwicklern, Programmierern und Journalisten hat in wenigen Tagen den Fragebogen auf die Bedingungen in NRW angepasst. So wurde gegenüber der Version der Charité ein sogenannter QR-Code entfernt. Grund hierfür ist, dass dieser nur von den Berliner Untersuchungsstellen sicher ausgelesen werden kann. Zudem geben wir keine Hinweise auf Untersuchungsstellen. Grund: Jedem, dem in NRW zu einem Test geraten wird, muss sich zunächst telefonisch bei seinem Hausarzt oder dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung melden (Tel. 116117).
Ganz wichtig: Der Datenschutz
Im CovApp-Fragebogen werden eine Reihe sensibler und intimer Fragen gestellt. Deshalb ist es uns sehr wichtig, Ihnen zu versichern, dass alle diese Angaben auf dem PC, Tablet oder Smartphone bleiben, auf dem der Fragebogen ausgefüllt wird. Sie können am Ende die Ergebnisse für sich ausdrucken. Sobald Sie die Web-App mit dem Fragebogen verlassen, werden die Daten gelöscht. Deshalb kann es auch vorkommen, dass Sie beim erneuten Laden einer Seite innerhalb des Fragebogens einen Fehler angezeigt bekommen. Hier ist uns der Datenschutz wichtiger.
Neuer Abschnitt
Stand: 18.04.2020, 09:30