Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Auf dieser Übersichtsseite finden Sie aktuelle Informationen zum Coronavirus in Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Herne, Bottrop, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
Neuer Abschnitt
Die aktuellsten Fallzahlen für die Region:
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Comedypreis "Hurz" wird live gestreamt
Am Abend wird der Comedypreis "Hurz" vergeben. Eigentlich sollte die Verleihung schon im März vergangenen Jahres im Rurhrfestspielhaus Recklinghausen stattfinden, wurde aber wegen des Coronavirus verschoben. Jetzt wird sie live aus einem Filmstudio gestreamt. WDR2-Moderatorin Steffi Neu moderiert die Verleihung unter coronakonformen Bedingungen.
Zu Gast sind unter anderem die Preisträger Chris Tall, Thorsten Sträter und Herbert Knebel, der den Ehren-Hurz bekommt. In der Show wird auch der beste Nachwuchskünstler gesucht. Zuschauerinnen und Zuschauer können live über ein Online-Tool abstimmen.
Zeugnisvergabe während Corona-Pandemie
An den Grundschulen haben die ersten Dritt- und Viertklässler bereits ihre Halbjahreszeugnisse bekommen. Wegen der Corona-Pandemie haben die Lehrer dazu die ganze Woche Zeit und können das flexibel handhaben. Sie können die Zeugnisse entweder per Post verschicken oder sie den Eltern und Kindern zeitversetzt an der Schule überreichen. Weil das Zeugnis etwas Besonderes für die Kinder ist, bevorzugen viele Lehrer den persönlichen Kontakt. Außerdem hätten viele Eltern Beratungsbedarf - zum Beispiel zu weiterführenden Schulen, für die in dieser Woche die Anmeldungen beginnen. An einer Bochumer Grundschule gab es vor der Zeugnisausgabe für jedes Kind eine eigene Sprechstunde.
Impfhotline in NRW kämpft mit technischen Problemen
Bei der telefonischen Impfhotline, aber auch bei der Online-Terminvergabe für die Coronaimpfung der über 80-jährigen Impfberechtigten, hakt es in NRW gewaltig. Die Kassenärztliche Vereinigung hat dazu Stellung genommen und betont, dass die Gründe dafür die "extrem hohen Zugriffszahlen auf den Webseiten [...] und ein hohes Anruferaufkommen bei der Hotline 116 117" seien. Das führt zu Wartezeiten bei Anrufen und Verzögerungen bei der Bestätigung von Terminen per E-Mail. Ab Montag (25.01.2021) und in den kommenden Wochen sind mehr als eine Millionen Menschen in NRW impfberechtigt. Diese Anfragen werden von rund 1.200 Mitarbeitern eines Callcenters bearbeitet, die überwiegend im Homeoffice arbeiten.
Inhaltsverzeichnis
- Ausgewählter Teil: Teil 1/15 - Was muss ich in Essen, Gelsenkirchen, Bochum und Oberhausen zu Corona wissen?
- Teil 2/15 - KW 3
- Teil 3/15 - KW 1
- Teil 4/15 - KW 52
- Teil 5/15 - KW 51
- Teil 6/15 - KW 49
- Teil 7/15 - KW 48
- Teil 8/15 - KW 47
- Teil 9/15 - KW 46
- Teil 10/15 - KW 45
- Teil 11/15 - KW 44
- Teil 12/15 - KW 43
- Teil 13/15 - KW 41
- Teil 14/15 - KW 40
- Teil 15/15 - KW 39
Stand: 25.01.2021, 15:30