Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der Rundweg führt von der ehemaligen Zeche auf 26,4 Kilometern und 321 Höhenmetern einmal quer durch den Essener Norden, vorbei am Rhein-Herne-Kanal.
"Als einziges Welterbe im Ruhrgebiet ist die Zeche Zollverein an sich schon eine herausragende Landmarke." Der Zollvereinsteig mache nun einmal mehr sichtbar, "wie gut der industrielle Wandel gelingt", sagte Hendrik Wüst. "Der Steig erweitert zudem die Wanderlandschaft Nordrhein-Westfalen, die bereits jetzt über mehr als 50.000 Kilometer wunderbare Wanderwege verfügt."
Bereits dritter großer Wandersteig in Essen
Der neue Zollvereinsteig ist der dritte große Wandersteig in Essen. Im Jahr 2017 wurde - passend zur Ernennung zur "Grünen Hauptstadt Europas" - der Baldeneysteig eingeweiht, 2020 kam der Kettwiger Panoramasteig hinzu. "Ich freue mich sehr, dass die Stadt Essen nun mit einem eindrucksvollen Trio an Wandersteigen aufwarten kann", so Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Eröffnung. Er zeigte sich zuversichtlich, "dass der große Erfolg der beiden südlichen Steige hier fortgesetzt werden kann und für weitere touristische Belebung sorgt".
Über dieses Thema haben wir im Hörfunk bei WDR2 und im Fernsehen, Lokalzeit Ruhr berichtet.