Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die 650 Strohballen fingen unter einem Unterstand auf einem Reiterhof im Gelsenkirchener Stadtteil Scholven Feuer. Da der Unterstand einsturzgefährdet war, mussten die Einsatzkräfte das Wellblech-Dach abtragen. 17 Stunden dauerte es, bis auch das letzte Glutnest gelöscht war.
Der Reiterhof befindet sich in einer ruhigen Lage, in einem Landschaftsschutzgebiet. Die Feuerwehr hatte sich daher auch dazu entschieden, die Strohballen kontrolliert abbrennen zu lassen, um weitere Schäden durch das Löschwasser zu vermeiden. Der geschätzte Gesamtschaden liegt bei mehreren zehntausend Euro.
Erneut Strohballenbrand auf Reiterhof in Gelsenkirchen Scholven. Lokalzeit Ruhr. 08.04.2021. Verfügbar bis 15.04.2021. WDR. Von Carsten Koch.
Strohballenbrände häufen sich
Ob es sich um Brandstiftung handelt, ist noch unklar. In den vergangenen Monaten gab es aber schon häufiger Strohballenbrände in der Region - erst kürzlich beispielsweise in Bochum und Essen.
Und auch der Reiterhof in Gelsenkirchen-Scholven hatte vor vier Monaten bereits mit brennenden Strohballen auf dem Hof zu kämpfen. Die Polizei ermittelt nun, ob ein Zusammenhang besteht. Sie schließt Brandstiftung dabei nicht aus.
Neuer Abschnitt
Stand: 09.04.2021, 08:31