Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Sitzfläche der Solarbank besteht aus einer bruchsicheren Kunststoffplatte. Darunter sind Solarpanels und ein Akku eingebaut. Wer auf der weißen Bank Platz nimmt, kann an mehreren Ladestationen grünen Strom zum Beispiel für ein Smartphone tanken.
Bank soll für Solaranergie werben
Das Aufladen funktioniert per USB-Kabel oder aber auch kontaktlos. Die am Freitag in Herne vorgestellte Bank, wird von der Initiative Solarmetropole Ruhr gefördert.
Mit dem Projekt will sie den Menschen die Vorteile von Solarenergie vor Augen führen. In Kamp-Lintfort gibt es auch schon eine Solarbank.
Neuer Abschnitt
Stand: 08.01.2021, 18:41