Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Schüler des Bochumer Gymnasiums wollten mit dem Streik ein Zeichen setzen und zeigen, dass auch Online-Unterricht möglich ist. Sie fordern ein Recht auf eine sichere und effektive Kombination aus Online- und klassischem Unterricht, um die eigene Gesundheit und die ihrer Familien zu schützen.
"Runder Tisch" bleibt ergebnislos
Einen Tag nach dem Streik hat es ein Treffen zwischen Lehrern, Eltern, Schülern und Vertretern der Bezirksregierung gegeben. Der eigentlich angekündigte Staatssekretär des Schulministeriums war dazu nicht erschienen.
Aus diesem Grund blieb das Treffen ergebnislos, heißt es von der Schulleiterin. Schule und Schülervertretung wollen nun erneut versuchen, das Thema auf landespolitische Ebene zu bringen und einen Dialog zu führen.
Schüler finden Corona-Maßnahmen "unzureichend"
Nach Angaben der Schulleitung nahm bei dem Streik am Mittwoch nur ungefähr die Hälfte der Schüler am klassischen Präsenzunterricht teil. Besonders die Oberstufe sei zuhause geblieben, um von dort aus online beim Unterricht mitzumachen.
Laut des Schülersprechers Abdelbari Shniba sei der Grund für die Forderung der Umgang des Schulministeriums mit der aktuellen Corona-Situation. Denn regelmäßiges Stoßlüften und "Maskenpausen" seien unzureichend. Auch dutzende Begegnungen mit zum Teil direktem Kontakt würden keinen Sinn machen, wenn auf der anderen Seite Kontakte im privaten Umfeld strikt beschränkt werden.
Neuer Abschnitt
Daher sei es zwingend notwenig, dass jede Schule selbst entscheiden könne, welche Art von Unterricht sie machen möchte, so Abdelbari Shniba. "Der Ärger über die aktuelle Corona-Schulpolitik ist natürlich groß", sagte der Schülersprecher dem WDR. Das hänge vor allem damit zusammen, dass die Landesregierung am Präsenzunterricht festhält.
Neuer Abschnitt
Diskussion um dauerhaften Unterrichts-Stream
Die Schiller-Schule in Bochum stellt ihren Unterricht nicht nur im Rahmen des Streikes online. Deswegen gebe es dort grundsätzlich eine Diskussion mit den Behörden. Diese befürworten nicht, dass die Schule für kranke Schüler ihren Unterricht online streamt, heißt es von der Schulleitung.
Stand: 03.12.2020, 15:45