Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Grugapark-Mitarbeiter Thorsten Claas war schon im Feierabend, als ein Kollege ihn anrief: "Komm zurück, die Titanenwurz fängt an zu blühen." Auf dieses Ereignis wartet der 54-Jährige schon seit seiner Ausbildung.

Thorsten Claas ist stolzer Gärtner der Titanenwurz
Zurück im Grugapark erwartet die 2,35 Meter große Titanenwurz den Zierpflanzengärtner mit geöffnetem Blütenstand. Die Freude ist groß, denn das passiert nur alle drei bis zehn Jahre.
Erste Titanenwurz-Blüte in Essen
In Essen ist die Blüte der Titanenwurz eine Premiere. Die Pflanze ist erst vor einem Jahr aus dem Frankfurter Palmengarten in den Grugapark gekommen. Hier entwickelte die 70 Kilo schwere Knolle in kurzer Zeit einen riesigen Blütenstand.

Heiß begehrt: Ein Foto mit der Titanenwurz.
Die Blüte der Riesenpflanze hat sich rumgesprochen. Viele Besucher kommen extra wegen der Titanenwurz in den Grugapark und posieren neben der Blume: "Kaum jemand verlässt das Gewächshaus, ohne ein Foto gemacht zu haben", erzählt Thorsten Claas, der so viel Trubel an seinem Arbeitsplatz nicht gewohnt ist.
Pflanze riecht nach Aas
Auf die Besucher wartet neben der Pflanzenpracht noch ein übler Aasgeruch. Mit dem Gestank zieht die auf Sumatra heimische Pflanze Käfer an, die für die Bestäubung sorgen. Es riecht, durch die Blume gesprochen, sehr unangenehm, doch genau das fasziniert die Besucher. "Wenn ich an Blumenduft denke, dann denke ich an was Schönes und das ist hier definitiv nicht der Fall", sagt eine junge Besucherin.
Wer die Blüte sehen will, muss sich beeilen, denn das Ereignis dauert nur wenige Stunden. Am Mittwochmorgen (18.05.) hatte die Titanenwurz den Höhepunkt der Blüte bereits überschritten.
Auch wenn die Blüte nur von kurzer Dauer ist, wird Thorsten Claas dieses Naturphänomen nicht vergessen. Mit ein bisschen Glück kann er bis zu seinem Ruhrstand in zehn Jahren noch eine weitere Blütezeit der Titanenwurz erleben.