NRW-Karte zeigt Polizeiverbrechen während der NS-Zeit
00:48 Min.. Verfügbar bis 09.12.2026.
NRW-Karte zeigt Polizeiverbrechen während der NS-Zeit
Stand: 09.12.2024, 18:39 Uhr
Innenminister Herbert Reul (CDU) hat am Montag zusammen mit einem Wissenschaftlerteam der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen ein Forschungsprojekt zur kritischen Auseinandersetzung der Polizei während der Weimarer Republik und dem Nationalsozialismus vorgestellt.
Von Quentin Gührs
Orte der Polizeigeschichte - das ist der Name des Forschungsprojektes der HSPV Nordrhein-Westfalen. Das Team um Prof. Dr. Christoph Giersch und Prof. Dr. Dr. Dimitrij Davydov hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gräueltaten der Polizei während der Weimarer Republik und der NS-Zeit zu beleuchten.
Karte zeigt 50 relevante Orte
Karte mit 50 relevanten Orten
Das Forschungsergebnis ist eine interaktive NRW-Karte. Auf dieser können Polizeibeamte, aber auch Bürger sich jetzt über Verbrechen informieren, die unter der Nazi-Herrschaft und der Weimarer Republik von Polizisten verübt wurden. Die Karte stellt rund 50 relevante Orte vor.
NRW-Innenminister Herbert Reul war sichtlich überzeugt von dem Projekt. Das soll in Zukunft auch für die Ausbildung von Polizeianwärterinnen und Anwärtern genutzt werden.
Über dieses Thema berichtet der WDR am 9.12.24 auch in der Lokalzeit aus Duisburg im WDR Fernsehen.