Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
"So, guten Appetit!" Seniorin Christa Schäfers hält eine mit Reis gefüllte Plastikschale an den Zaun des Hühnerauslaufs. Sie sitzt in ihrem Rollstuhl im Garten des Bochumer Altenheims "Katharina-von-Bora-Haus“. Anfang Juni sind dort vier Hühner samt Stall und Auslauf eingezogen. Gemietet bei einem Essener Landwirt.
Hühner wecken Erinnerungen
"Wahnsinn, hätt ich nicht gedacht. Das kenn ich von Zuhause nicht, dat die Hühner Reis kriegen“, sagt Christa Schäfers erstaunt. Die Altenheimbewohnerin ist auf einem Bauernhof groß geworden, die Miethühner rufen daher Erinnerungen wach. 30 Hühner haben sie früher gehabt, erzählt sie.
Neben Frau Schäfers sitzen weitere Bewohnerinnen, die ebenfalls direkt ihre Geschichten erzählen. "Wir haben in Bochum gewohnt in einem Vorort. Da hatten wir ein Haus und haben dann einen Hühnerstall gebaut", erinnert sich Maria Vedder. "So schöne Hühner wie hier, haben wir nicht gehabt", fügt Waltraud Hirschmann hinzu.
Neuer Abschnitt
Miethühner erfreuen Senioren in Bochumer Altenheim
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
"Aufgabe gibt Lebensqualität zurück"
Fasziniert sitzen die alten Damen an diesem Abend vor dem Hühnerauslauf. Die gemieteten Hennen heißen Bertha, Katharina, Susi und Goldie. Die Namen haben die Altenheim-Bewohner ausgesucht. Als die Hühner eingezogen sind, durften die Bewohner aufgrund der strengen Corona-Regeln noch nicht raus zu ihnen.
Mittlerweile sitzen die Bewohner aber täglich vor dem Hühnerauslauf. Sie helfen beim Versorgen der Tiere, beim Stall sauber machen und sammeln die Eier ein. "Diese Aufgabe ist für sie wichtig, sie gibt ihnen Lebensqualität zurück", sagt Bärbel Abrolat. Die Sozialarbeiterin trägt eine Schutzmaske und hat ein Auge auf die Senioren am Hühnerstall.
Spenden finanzieren Miethühner
Bärbel Abrolat betreut die Altenheim-Bewohner und hatte die Idee mit den Hühnern. Mithilfe von Spenden mietete sie die Tiere noch vor Beginn der Corona-Krise und ist nun begeistert, wie gut sie den Bewohnern in der schwierigen Zeit tun.
Berührt erzählt sie von den Reaktionen der Senioren: "Frau Schäfers mit über 90 schreibt das Eiertagebuch und sagt: Boah, ich kann das noch schreiben. Oder Frau Hirschmann wiegt die Eier und sagt: Boah, ich kann das lesen.“
Neuer Abschnitt
Hühner leisten pädagogische Arbeit
Die Miethühner gehören dem Essener Landwirt Nikolas Weber. Er vermietet sie an Seniorenheime, Kitas, Schulen und auch an Privatleute. Die Hühner werden in ihrem Stall von Standort zu Standort gebracht. "Das Wichtige für die Hühner ist, dass sie wissen, wo ist mein Schlafplatz, wo leg ich meine Eier, wo ist Futter und Wasser".
Die Hühner können nicht nur Senioren beglücken, sondern auch pädagogische Arbeit bei Kindern leisten. Zum Beispiel das Verantwortungsbewusstsein schulen, aber auch zum Nachdenken über Lebensmittel anregen.
Miete bis November verlängert
Die Miethühner im Bochumer Altenheim "Katharina-von-Bora-Haus" dürfen bis November bleiben. Die Mietdauer wurde verlängert, weil die Tiere bei den Bewohnern so gut ankommen.
Mittlerweile ist der Reis aus Frau Schäfers Schale aufgepickt. Bevor es für sie selbst rein zum Abendbrot geht, beugt sie sich runter zu den Hühnern: "Tuk, tuk, tuk. Is alle für heute Abend. Is alle. Verstanden?“
Neuer Abschnitt
Stand: 10.07.2020, 06:44