Die Stadt Gladbeck ist auf der Suche nach Bürgern, die vier Monate lang kostenlos mit Bus und Bahn fahren wollen. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Mobilitätswende mit der Universität Duisburg-Essen. 40 Probanden sollen das kostenlose Nahverkehrsticket bekommen. Bis Freitag lief die Anmeldephase.
"Mobilitätswerkstadt 2025"
Die Stadt hatte sich erfolgreich auf die Wettbewerbsförderung "Mobilitätswerkstadt 2025" beworben. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Das Modellprojekt wird von der UDE wissenschaftlich begleitet. Gemeinsam wollen Stadt und Uni herausfinden, wie die Gladbecker den ÖPNV nutzen und wie zufrieden sie damit sind. So können beispielsweise Ziele für die zukünftige Mobilität der Stadt definiert werden.
Bisher über 150 Bewerbungen
Wer mitmachen möchte, muss sich dazu bereit erklären, in den vier Monaten von September bis Dezember 2022 überwiegend mit Bus und Bahn zu fahren. Gleichzeitig müssen die Probanden an wissenschaftlichen Befragungen teilnehmen. Bisher haben sich über 150 Menschen aus Gladbeck beworben.
Nach Ende der Bewerbungsfrist am Freitag soll dann eine möglichst repräsentative Auswahl getroffen werden. Eine Jury entscheidet nach Kriterien wie Alter oder Geschlecht, wer das kostenlose Nahverkehrsticket bekommt, um möglichst einen breiten Querschnitt der Gesellschaft abzubilden.
Männer verhindern Mobilitätswende. WDR 5 Politikum - Gespräch. 20.05.2022. 06:02 Min.. Verfügbar bis 20.05.2023. WDR 5.
Über dieses Thema haben wir unter anderem im Radio in der Lokalzeit auf WDR 2 um 9.30 Uhr berichtet.