Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Sie liegen fein säuberlich gestapelt an vielen Stellen im Krupp Wald in Essen Bredeney - rund 70 gefällte Bäume. Und niemand weiß bisher, wer sie wann umgehauen haben könnte. Die noch hellen Schnittflächen lassen aber erahnen, dass es noch nicht allzu lange her sein kann.
Der Wald neben der Villa Hügel ist in Privatbesitz. Eigentümer ist der Thyssenkrupp Konzern. Ein Mitarbeiter, der für den Wald zuständig ist, und regelmäßig Kontrollfahrten entlang der Waldwege macht, hat die Stämme Anfang des Jahres entdeckt. Er hatte sich gewundert, denn einen Auftrag für die Fällung von rund 70 gesunden Bäumen gab es nicht.
Offenbar Profis am Werk

Tiefe Reifenspuren im Krupp Wald
Entlang der Waldwege haben breite Reifen mit tiefen Profilen überall Spuren hinterlassen. Büsche und Sträucher an den Wegesrändern sind teilweise plattgedrückt, weil sich offenbar schweres Gerät durchgezwängt hat. Anders hätte man die großen Bäume nicht aus den tiefen des Waldes holen und dann stapeln können. Dazu sind die Stämme schon so auf Maß gesägt und an Stellen im Wald gestapelt, dass man sie nur noch mit einem Transporter abholen müsste. Doch das ist bisher nicht geschehen. Wer also macht sich diese Mühe, geht ein großes Risiko ein erwischt zu werden, und lässt den mutmaßlichen Gewinn dann einfach liegen?
Einige Spaziergänger berichten von Waldarbeiten an einem Samstag und von Lärm in der Nacht. Ein Hundebesitzer erzählt, als er an einem Stapel Baumstämme vorbeikommt: "Hier stand ein Traktor mit Seilwinde und Schild. Also mit typischer Forstausstattung. Vorne war ein Greifer dran, damit hat er Stücke hier hingelegt. Dann war er auch mit einer Motorsäge zugange. Ganz normal."
Verdacht auf Holzdiebstahl
Und das ist genau das Problem, sagt Burkhard Lendeckel. Er ist beim Thyssenkrupp Konzern für die Wälder zuständig. Bei jemandem, der aussieht und ausgestattet ist, wie ein Profi, würde eben niemand Verdacht schöpfen. Deshalb hat er Anzeige gegen Unbekannt erstattet: "Das war nicht nur einer, der ein bisschen Brennholz haben wollte. Sondern das ist schon professionell gemacht worden." Den finanziellen Schaden schätzt der Konzern auf rund 8000 Euro. Doch viel mehr ärgert man sich hier über die Tatsache, dass zig gesunde, teils sehr alte Bäume einfach so gefällt wurden.
Die Polizei fährt jetzt regelmäßig durch den Wald. Sie bittet jeden, der Waldarbeiten und Baumfällungen im Essener Krupp Wald beobachtet hat, sich zu melden. Noch wurden die gefällten Bäume nicht abtransportiert. Es bestehe also noch die Chance, die mutmaßlichen Diebe zu erwischen.
Neuer Abschnitt
Stand: 20.01.2021, 18:04