Gesundheitskiosk in Altenessen eröffnet

Statt Krankenhaus: Gesundheitskiosk in Essen eröffnet

Stand: 12.04.2022, 13:47 Uhr

Gesundheit to go: Die Stadt Essen hat den ersten von zwei Gesundheitskiosken geöffnet. Er ist die Antwort auf die Schließung von zwei Krankenhäusern im Essener Norden.

Eine gemischte Tüte Gesundheit bitte. So in etwa lautet die Idee der Stadt Essen. Denn für Gesundheitsfragen gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle. Im Stadtteil Altenessen hat er erste von zwei sogenannten "Gesundheitskiosken" geöffnet. Behandelt werden Patienten hier jedoch nicht.

Anlaufstelle im Essener Norden

Die Mitarbeiter können zum Beispiel helfen, Termine bei Fachärzten zu bekommen oder dabei unterstützen, Hilfsmittel zu beantragen. Außerdem können sich die Essener über verschiedene Gesundheitsangebote informieren. Und das auch in verschiedenen Sprachen wie Polnisch, Russisch oder Arabisch. Es ist der erste Gesundheitskiosk, der im Essener Norden aufmacht. Ein zweiter im Stadtteil Katernberg soll folgen.

Viele Kritik nach Krankenhausschließungen

Nach der Schließung von zwei Krankenhäusern im Essener Norden gab es viel Kritik von Bürgern. Sie empfinden den Gesundheitskiosk als unzureichendes Angebot und hätten sich lieber ein neues Krankenhaus gewünscht. Tanja Rutkowski vom Caritas Sozialdienst katholischer Frauen hält das Angebot dennoch für wichtig: "Beim Thema Gesundheit braucht es oft auch Aufklärung, Übersetzung von Arztbriefen, manchmal auch kulturelle Übersetzung. Und das leistet der Gesundheitskiosk", sagt sie.

Über den Gesundheitskiosk haben wir heute um 06.31Uhr und 7.31 Uhr in der Lokalzeit auf WDR2 berichtet, außerdem läuft ein Bericht im WDR-Fernsehen um 19.30 Uhr: Lokalzeit Ruhr.