Neuer Abschnitt
Freilaufender Luchs wohl aus Wildpark in Haltern am See. 02:27 Min.. Verfügbar bis 13.03.2020.
Freilaufender Luchs wohl aus Wildpark in Haltern
- zweijähriger Luchs im Naturwildpark Haltern am See vermisst
- freilaufender Luchs in Herne und Dortmund gesichtet
- Wildpark will demnächst Falle aufstellen
Dialogbox
Zu den Kommentaren [7]Neuer Abschnitt
Der in Herne gesichtete Luchs stammt möglicherweise aus dem Naturwildpark Granat in Haltern am See. Seit Weihnachten 2018 vermisst der Naturwildpark Granat einen zweijährigen Luchs, wie die Leitung des Naturwildparks am Dienstag (12.03.2019) bestätigt. Das Tier soll durch ein Loch entkommen sein, das Unbekannte in den Zaun des Luchs-Geheges im Wildpark geschnitten haben und das nicht das erste Mal. Schon vor fünf Jahren war dort ein kleiner Luchs ausgebüxt, war aber dann wohlbehalten zu seiner Mutter zurückgekehrt.
Anfang des Jahres soll der freilaufende Luchs schon einmal gesehen worden sein: In Dortmund auf einem Thyssen-Krupp Gelände. Das bestätigt ein Wolf-und Luchsberater in Dortmund, der auch Stadtförster ist.
Naturwildpark Haltern am See will Falle aufstellen
Der Wildpark will jetzt weitere Sichtungen abwarten. Sollte der noch frei laufende Luchs öfter an einem Ort gesehen werden, will der Wildpark eine Falle dort aufstellen, um ihn wieder einzufangen.
In Herne plötzlich aufgetaucht
Ein Autofahrer in Herne hatte den freilaufenden Luchs am Wochenende in einem Gebüsch gesehen. Er filmte das Tier per Handy und alarmierte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Suche nach der nachtaktiven Katze blieb erfolglos. Auch an einer Kleingartenanlage war er laut Polizei Bochum am Montag (11.03.2019) gesichtet worden.
Neuer Abschnitt
Die Wildkatzen gelten als sehr scheu. Laut der Naturschutzorganisation WWF leben in Deutschland 100 bis 130 Luchse in freier Wildbahn. Sie kommen aber vor allem im Harz und im Bayerischen Wald vor, so das Bundesamt für Naturschutz.
Neuer Abschnitt
Stand: 12.03.2019, 10:05
7 Kommentare
Kommentar 7: Monika Kraft schreibt am 13.03.2019, 22:16 Uhr :
Ich wünsche dem Luchs ein schönes Leben in Freiheit !Hoffe nur dass er alle Gefahren erkennt und es überlebt!
Kommentar 6: Ano schreibt am 13.03.2019, 07:49 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 5: Philipp schreibt am 12.03.2019, 22:53 Uhr :
Der Luchs geh9ij eine Freie Wildbahn ohne einen Zaun etc.. Denn der Luchs ist ein Wild Tier Das wegen soll der Luchs Geschützt werden und das auch auf Deutschem Boden
Kommentar 4: Friedhelm schreibt am 12.03.2019, 18:29 Uhr :
Bin auch dafür das der Luchs in Freiheit bleibt nur nicht im Ruhrgebiet da ist die Überlebenschance gering!
Kommentar 3: Anonym schreibt am 12.03.2019, 17:36 Uhr :
Naja ,bis er die A40 in einem ungünstigen Moment doch kreuzt. Natürlich ist so ein Tier besser in der Wildbahn aufgehoben und er kam bisher wohl ganz gut klar, aber in dem Fall ist es wohl besser wenn er wohlbehalten in seinem naturwildpark wieder ankommt:)
Kommentar 2: Regina Kruse schreibt am 12.03.2019, 15:34 Uhr :
Ich kann nur hoffen , das dem Luchs nichts zustößt. Es wäre ein Verbrechen, denn Luchse sind ungefährliche Tiere. Sie sind ungefährlich für Menschen
Antwort von Anonym , geschrieben am 12.03.2019, 17:38 Uhr :
Oh ja das hoffe ich doch auch sehr!!
Kommentar 1: Alina Baritci schreibt am 12.03.2019, 12:02 Uhr :
Wenn der Luchs bisher gut klar kam und sogar den Winter überstanden hat, spricht das dafür, daß er nicht zurück in Gefangenschaft sollte. Er kann selbstständig überleben und kennt nun die Freiheit. Was könnte besser sein als dies.
Antwort von Regina , geschrieben am 12.03.2019, 15:36 Uhr :
Gebe dir vollkommen Recht . Ich hoffe er wird nicht von einem übereifrigen verletzt oder getötet.