Ein 61-Jähriger hat am Dienstagnachmittag auf der B236 in Dortmund mehrere Auffahrunfälle verursacht. Zunächst fuhr er laut Polizei kurz nach 14 Uhr im Tunnel Wambel mehrfach auf einen VW auf. Dadurch verlor dessen die 18-jährige Fahrerin die Kontrolle und prallte in einen Lkw. Auch ein drittes Fahrzeug wurde durch Trümmerteile beschädigt.
Zweiter Unfall kurz danach
Der Unfallverursacher fuhr zunächst weiter, bis er kurz darauf ein weiteres Auto rammte. Dieses wurde gegen eine Betonschutzwand geschleudert. Der Verursacher fuhr immer noch weiter, bis er schließlich in die Mittelschutzplanke krachte und endlich auf dem Seitenstreifen zum Stehen kam. Der 61-jährige Dortmunder sowie ein 24-jähriger Autofahrer wurden leicht verletzt.
Die B236 wurde gesperrt, Polizei- und Rettungswagen waren im Einsatz.
Unfallserie löst Brandalarm im Tunnel aus
Durch die Unfälle kam es zu einer stundenlangen Sperrung der B236. Wegen stehender Fahrzeuge im Tunnel Wambel löste zudem die Brandmeldeanlage aus - eine automatische Vollsperrung war die Folge. Die Feuerwehr konnte einen Brand ausschließen, dennoch blieb die Richtungsfahrbahn Schwerte wegen eines technischen Defekts an der Anlage bis etwa 17 Uhr gesperrt.

Es kam zu einem kilometerlangem Stau
Die Polizei stellte das Auto und den Führerschein des 61-Jährigen sicher und ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie fahrlässiger Körperverletzung. Ein freiwilliger Atemalkohol- und Drogentest bei dem Mann fiel negativ aus.
Auf dem Weg zur Champions League
Nach etwa drei Stunden hatte sich der Stau Schritt für Schritt aufgelöst. Vielen Autofahrern fiel ein Stein vom Herzen. Sie waren auf dem Weg zum Viertelfinalspiel in der Champions League Borussia Dortmund gegen FC Barcelona am Dienstagabend im Dortmunder Stadion. Das wollten sie auf gar keinen Fall verpassen - nicht wegen zwei Unfällen in zwei Tunneln.
Unsere Quelle:
- Polizei Dortmund