Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Eigentlich wäre die Bottroper Karnevalssession im Februar in vollem Gange. Doch Festsitzungen, Karnevalskirmes und Rosenmontagsumzug sind während der Corona-Pandemie nicht denkbar. Karneval einfach so vorbeiziehen lassen kommt für die Karnevallsgesellschaften trotzdem nicht in Frage.
„Wir Karnevalisten haben überlegt, dass es wirklich schade wäre, unsere Ornate nur im Schrank hängen zu haben“, erzählt Claudia Adams, 2. Vorsitzende des Festkomitees Bottroper Karneval e.V.. Deshalb kommt ihr die Idee, eine Ausstellung der traditionellen Kostüme zu organisieren.
Ehemaliges Kaufhaus wird zur Galerie
Bottrops neun Karnevalsgesellschaften sind sofort mit dabei. „Alle waren begeistert, dass Karneval nun doch ein bisschen stattfinden kann." Mit Unterstützung des Amts für Wirtschaftsförderung bekommen sie vom Eigentümer die Erlaubnis, die Schaufenster des ehemaligen Karstadt-Moses-Gebäudes in der Hansastraße zu nutzen.
Das Amt für Wirtschaftsförderung will so auch dem Leerstand in Bottrop entgegenwirken, erklärt Mitarbeiterin Ute Schimmang. "Mit solchen Aktionen wollen wir die Innenstadt attraktiver machen." Sparkasse und Volksbank unterstützen die Karnevalisten ebenfalls.
Schaufensterpuppen zum Sonderpreis
Das Motto der Ausstellung lautet: „Wir Bottroper Karnevalisten feiern leise …“. Zu sehen sind 24 Schaufensterpuppen in den Ornaten der Karnevalsgesellschaften. Die Puppen zu organisieren war Claudia Adams zufolge gar nicht so einfach: Zwar seien Kaufhäuser und Messehallen gerade zu, die Mitarbeiter aber oft in Kurzarbeit, sodass sie die Schaufensterpuppen nicht verschicken konnten.

Auch die Kostüme des Stadtkinderprinzenpaares sind ausgestellt.
Also haben die Karnevalisten kurzerhand alle Männer- und Kinderpuppen zum Sonderpreis gekauft. Am Wochenende wurden sie in den Schaufenstern aufgestellt und sorgfältig dekoriert. Die amtierende Stadtprinzessin Denise I. legte bei der Puppe, die ihr Kostüm trägt, sogar selbst Hand an. "Damit auch die Frisur sitzt", berichtet die 2. Vorsitzende.
Ausstellung geht bis Aschermittwoch
Pünktlich um 11.11 Uhr geht am 2. Februar das Licht an und die Ausstellung beginnt. Bis zum Aschermittwoch werden die Kostüme im Schaufenster zu sehen sein. Für die Schaufensterpuppen hätten sich danach schon ein paar Interessenten gemeldet, erzählt Claudia Adams. "Es gibt schon Anfragen von Mitgliedern der Gesellschaften, die dann auch zuhause ihr Ornat aufstellen möchten."
Stand: 02.02.2021, 14:04