Neuer Abschnitt

"Beyond Emscher": Größte Fotoausstellung auf Zollverein startet
Stand: 12.05.2022, 07:22 Uhr
In der Mischanlage der Kokerei zeigen über 1.100 Bilder das Leben an der Emscher. Den Fluss selbst oder Fotos vom Umbau zeigen die Bilder aber kaum. In der Ausstellung geht es um die Eindrücke "beyond", also jenseits der Emscher.
Neuer Abschnitt
Auf einem Schwarzweiß-Foto sieht man einen Bauarbeiter, der gerade seine Gummistiefel auszieht. Ein anderes Bild zeigt eine Ziege zwischen Büschen und Farnen, ein weiteres dreckige Schiffscontainer. Die Fotos in "Beyond Emscher" zeigen, wie der Fluss das Leben der Menschen beeinflusst hat, aber auch, was der Mensch der Emscher angetan hat.
Neuer Abschnitt
Teile der Ausstellung sind digital
Mehr als 500 Fotoabzüge von verschiedenen Künstlern hängen auf beiden Ebenen der Mischanlage der Kokerei auf dem Zollverein-Gelände. Noch einmal genauso viele Bilder können sich die Besucher und Besucherinnen digital ansehen. Das geht ab Donnerstag täglich, immer zwischen 10 und 18 Uhr. Für Erwachsene kostet der Eintritt sieben Euro, für Kinder ist der Eintritt kostenlos.
Noch bis November läuft die Ausstellung auf Zollverein. Sie ist Teil eines Programmschwerpunkts, mit dem die Stiftung Zollverein, das Ruhr Museum und die Emschergenossenschaft den vollendeten Emscher-Umbau feiern. Im Rahmen des Themenjahres auf Zollverein soll es noch eine zweite Ausstellung mit dem Titel "Emscher-Ansichten. Bildgeschichten eines Flusses" geben.
Über dieses Thema berichten wir auch am 12. Mai bei WDR2 in der Lokalzeit Rhein / Ruhr.