Neuer Abschnitt
Künstler Tilly plant Karnevalswagen der Religionen. Lokalzeit aus Düsseldorf. 09.01.2019. 02:28 Min.. Verfügbar bis 09.01.2020. WDR. Von Nora Schuster-Gröters.
Tilly baut "Toleranzwagen" für Rosenmontagszug
- Zum ersten Mal Karnevalswagen für Juden, Christen und Muslime
- Jacques Tilly wird den "Toleranzwagen" bauen
- Crowdfunding-Plattform soll die Finanzierung sichern
Neuer Abschnitt

Der erste Entwurf des Toleranzwagens von Jacques Tilly für den Düsseldorfer Karneval 2019
Beim Düsseldorfer Rosenmontagszug fährt in diesem Jahr ein sogenannter "Toleranzwagen" mit. Mit diesem Karnevalswagen wollen sich zum ersten Mal Juden, Muslime und Christen gemeinsam präsentieren und so "ein klares Zeichen gegen Antisemitismus und Diskriminierung" setzen.

Wurfmaterial der jüdische Gemeinde
Der erste Entwurf des Wagens, der von dem Wagenbauer Jacques Tilly angefertigt wird, wurde am Mittwoch (09.01.2019) präsentiert. Für das Vorhaben hat sich die Jüdische Gemeinde Düsseldorf mit weiteren Religionsgemeinschaften der Stadt unter dem aktuellen Sessionsmotto "Gemeinsam jeck" zusammengeschlossen.
"Toleranz ist ein ganz, ganz wichtiger Wert. Der darf nicht nur ein Lippenbekenntnis sein. Den müssen wir leben. Und das machen alle Beteiligten auf diesem Wagen.", so Tilly bei der Präsentation.
Crowdfunding-Plattform eingerichtet
An dem Projekt beteiligt sind neben der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf die katholische und evangelische Kirche in Düsseldorf sowie der Kreis der Düsseldorfer Muslime. Die Kosten von rund 60.000 Euro sollen zum Großteil durch Spenden über ein Crowdfunding im Internet gestemmt werden.
Schon im vergangenen Jahr hatte sich die Düsseldorfer Jüdische Gemeinde mit einem eigenen Karnevalswagen beteiligt und dabei den Düsseldorfer Dichter und Juden Heinrich Heine geehrt. Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist mit etwa 7.000 Mitgliedern die drittgrößte Gemeinde in Deutschland.
Neuer Abschnitt
Stand: 09.01.2019, 14:23