Die Vierdaagse-Wanderung 2023 in Bildern

Von Christian Richter

Am Dienstag ist im niederländischen Nimwegen das größte Wanderevent der Welt gestartet. Die Innenstadt verwandelt sich vom 18. bis zum 21. Juli 2023 in ein Volksfest.

Teilnehmer der Vierdaagse-Wanderung am frühen Morgen auf einer Brücke

Die ersten der rund 43.000 Teilnehmer der Vierdaagse-Wanderung waren schon ab 4 Uhr am Morgen unterwegs.

Die ersten der rund 43.000 Teilnehmer der Vierdaagse-Wanderung waren schon ab 4 Uhr am Morgen unterwegs.

Bis dann ab etwa 11 Uhr die ersten Teilnehmer im Ziel einlaufen, vertreibt sich mancher Zuschauer am Wegesrand die Zeit zum Beispiel mit Lesen.

Von 47.000 angemeldeten Teilnehmern sind am Dienstag 43.363 tatsächlich an den Start gegangen.

An allen vier Tagen der Volkswanderung gibt es Live-Musik auf über 40 kleineren und größeren Bühnen. So erklingt hier zum Beispiel "99 Luftballons" von Nena mit niederländischem Akzent.

Aber auch kleinere Musikgruppen spielen wie hier zum Beispiel Blasmusik mitten in der Menschenmenge.

Die Wanderroute durch die Innenstadt ist eingezäunt. Der Sicherheitsdienst "Veiligheid 4Daagse" sorgt für einen reibungslosen und unfallfreien Ablauf, Fahrradfahrer beispielsweise müssen absteigen.

Ein beliebtes Fotomotiv ist das "Vierdaagsemonument" der Künstlerin Vera Tummers-van Hasselt, das sich unmittelbar am Start und Ziel der Wanderung befindet. Eine Teilnehmerin posiert als "Zeichen des Triumphes" mit den beiden Figuren von 1966.

Etwa 500 Einsatzkräfte des niederländischen Roten Kreuzes sind an mehreren Standorten an der Strecke jeden Tag im Einsatz.

Bei 25 Grad und noch mehr in der Sonne sind Kreislaufprobleme nicht ausgeschlossen, deshalb versorgen die Ersthelfer die Wanderer mit Wasser und bieten bei Bedarf weitere Hilfe ...

... zum Beispiel als Fotografin vor dem "Siegertreppchen". Die vielen Flaggen betonen die Internationalität der Vierdaagse-Wanderung.

Im Ziel angekommen, werden die Wanderer beklatscht und bejubelt. Auch ein High-Five ist hier und da drin, worüber sich besonders Kinder freuen.

Viele der teilnehmenden Soldaten sind mit Marschgepäck und in Uniform unterwegs. Dieser Trupp aus Österreich hat 50 Kilometer Marsch hinter sich und sieht noch sehr fit aus.

Diese norwegische Gruppe ist entweder nachdenklich oder geschafft vom Marsch.

Dieser niederländische Soldat gönnt sich nach erfolgreichem Marsch ein "isotonisches Getränk". Auch er ist glücklich, den 40 Kilometer langen Marsch bei den hohen Temperaturen gemeistert zu haben.

Nach der Wanderung heißt es anstehen, um die Teilnahmebestätigung zu bekommen.

Danach machen die meisten Teilnehmer erst mal Pause im Schatten und erfrischen sich, denn am Mittwoch geht es wieder an den Start.

Stand: 18.07.2023, 16:32 Uhr