Eine Drohne auf dem Testgelände der RWTH Aachen in

Neue Drohnen aus Aachen: Mehr als nur Landschaftsaufnahmen

Stand: 03.05.2022, 12:56 Uhr

Die RWTH Aachen entwickelt in Aldenhoven neue Drohnen für "Vertikale Mobilität".

"Neo" heißt die Drohne, und sie ist ein sogenannter Kippflügler. Eine Kamera hat der „Neo“ auch, aber die Bilder sind für Filmemacher am wenigsten gedacht. Die Drohne sieht mit ihren knapp zwei Metern Flügelspannweite aus wie ein Flugzeug, kann die Tragflächen aber nach oben klappen und so senkrecht starten und landen: In der Luft ist der „Neo“ dank dreier Elektromotoren bis zu 100 km/h schnell, und sein Entwickler sieht bislang kaum gedachte Anwendungsmöglichkeiten.

Perspektive für Feuerwehren

Professor Dieter Moormann, Leiter des Institutes für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen, möchte zum Beispiel Feuerwehren mit dem „Neo“ ausstatten. Das Gerät könnte bei Notrufen automatisch vorausfliegen und Rettungskräften schon vor ihrem Eintreffen Lagebilder von der Einsatzstelle senden. Ebenso könnten die Fluggeräte die Verkehrslage überwachen oder selbstfahrende Autos unterstützen.

Testzentrum in Aldenhoven

Weil es für solche Fahrzeuge in Aldenhoven schon ein Testzentrum gibt, inklusive 5G-Mobilnetz, wird dort jetzt auch ein „Center for Vertical Mobility“ entstehen. Ziel: Die Forschungsmodelle so weiterzuentwickeln und zu erproben, dass sie in Serie gehen können. Das Land NRW unterstützt das neue Center finanziell, sowohl mit Forschungsgeldern als auch mit Mitteln für den Strukturwandel im Rheinischen Revier. So wie es auch schon am Forschungsflugplatz Aachen-Merzbrück geschieht, an dem ein emissionsfrei startendes Flugtaxi entwickelt werden soll.

Strukturwandel und Energiewende

Da zum Strukturwandel auch die Energiewende gehört, wird am „Center for Vertical Mobility“ auch der „EnerGlider“ entwickelt - eine Art High-Tech-Drachen, der in bis zu 1.000 Metern Höhe mit vier Windpropellern Energie erzeugen und per Kabel zum Boden schicken kann. Die ersten Geräte sollen noch in diesem Jahr in Regelbetrieb gehen.

Über dieses Thema berichten wir auch in der Lokalzeit aus Aachen am Dienstag, 03.05.2022 um 19.30 Uhr im WDR Fernsehen