Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Bereits vor zwei Wochen hat sich die Katholische Grundschule in Mettmann auf die Kinder vorbereitet.
Die ersten Kinder konnten eingeschult werden

Lehrerin Claudia Farik
Jetzt sind die ersten fünf Kinder angekommen. Zwei von ihnen sind die 7-jährigen Jungen Maka und Lev. Seit einer Woche besuchen die beiden die Klasse 1b und machen schon voll mit. "Wir haben Spracherwerb betrieben. Unsere ukrainischen Schüler haben ein bisschen Deutsch gelernt. Außerdem versuchen wir selber das ein oder andere Wort Ukrainisch zu lernen, um den beiden das Gefühl zu geben, dass sie sehr willkommen sind.", erklärt Lehrerin Claudia Farik.
Kinder mussten Familienmitglieder zurück lassen
Maka hat seine Heimat völlig alleine verlassen müssen. Seine Mutter ist Polizistin und damit "systemrelevant" in der Ukraine und sein Vater wehrpflichtig. Er lebt jetzt bei seiner Tante in Mettmann. Auch Lev ist nur mit seiner Mutter geflüchtet, weil sein Vater das Land nicht verlassen durfte.
Bilder helfen bei den ersten deutschen Wörtern
"Wir werden fast täglich durch die Bezirksregierung gebrieft und es werden uns Tipps gegeben, wie wir mit den ukrainischen Kindern umgehen. Diese Tipps sind allen Kollegen bekannt", erklärt der stellvertretende Schulleiter Benjamin Lonnemann.

Mit Wortkarten und passenden Bildern lernen die Kinder deutsche Wörter
Die Schule hat sich vorbereitet. Die Kinder bekommen zusätzlichen Deutschunterricht. Eine Lehrerin lernt mit ihnen die ersten deutschen Worte und verknüpft sie mit Bildern. So soll den Flüchtlingskindern der Start so leicht wie möglich gemacht werden.
"Es ist mir wirklich eine Herzensangelegenheit"
Claudia Farik hat große Freude daran, den Kindern zu helfen. Sie merkt, dass es den Flüchtlingskindern gut tut. Auch die deutschen Kinder freuen sich über die zwei neuen Klassenkameraden: "Ich finde es gut, hier ist er ja sicher", sagt Makas Sitznachbarin Julia.
Wie viele Kinder noch ankommen, ist noch nicht klar. An der Mettmanner Grundschule sind aber noch Plätze frei.
Über dieses Thema berichten wir auch in der Lokalzeit aus Düsseldorf am Freitag, 25.3.22 um 19.30 Uhr.