Neuer Abschnitt
Ukraine in Not: Die Bergischen helfen
Lokalzeit Bergisches Land. 28.02.2022. 02:38 Min.. Verfügbar bis 01.03.2023. WDR. Von Lutz Polanz.
Helfen im Bergischen Land: Unterstützung für Menschen aus der Ukraine
Stand: 02.03.2022, 18:48 Uhr
Die Hilfsbereitschaft für die Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, ist groß. Auch im Bergischen Land wollen Kreise und Städte die Betroffenen unterstützen.
Neuer Abschnitt
Im Bergischen Land gab es in den vergangenen Tagen mehrere Demonstrationen für den Frieden in der Ukraine. Nicht nur auf den Straßen zeigt sich dabei Solidarität mit der Ukraine. Auch der Wunsch, die Menschen vor Ort oder bei ihrer Flucht zu unterstützen, ist groß.

Flüchtlinge an der polnisch-ukrainischen Grenze
Seit Beginn der Kampfhandlungen fliehen Ukrainer:innen aus ihrer Heimat, unter anderem über die Grenze nach Polen. Die EU-Staaten haben bereits signalisiert, sie schnell und unkompliziert aufnehmen zu wollen. Darunter auch Deutschland. Entsprechend stellen sich die Kommunen und Städte auf ankommende Kriegsflüchtlinge ein und bereiten Hilfsangebote vor. Dort finden auch Bürger:innen, die helfen wollen, eine Anlaufstelle.
Eine Übersicht für die verschiedenen Städte und Kreise, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Neuer Abschnitt
Wuppertal:
Die Stadt sucht Wohnungen und Unterkünfte, um Geflüchtete aus der Ukraine unterbringen zu können. Dazu wurde eine eigene Hotline eingerichtet, bei der man sich melden kann, wenn man ein entsprechendes Angebot hat. Außerdem sucht die Stadt Menschen, die die Geflüchteten ehrenamtlich unterstützen oder dolmetschen können. Explizit nicht benötigt werden Hausrat, Kleidung oder Mobiliar.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der Verein Mensch zu Mensch nimmt Sach- und Geldspenden entgegen. Eines der Projekte des Hilfsvereins ist die Unterstützung eines Krankenhauses in der Ukraine.
Neuer Abschnitt
Der Caritasverband Wuppertal/Solingen nimmt Spenden am Internationalen Begegnungszentrum in Wuppertal entgegen. Gesucht werden Schlafsäcke, Isomatten und Hygieneartikel.
Neuer Abschnitt
In Wuppertal-Vohwinkel werden seit Dienstag an der Realschule Boltenheide Spenden gesammelt. Gesucht werden Hygieneprodukte, Kleidung oder Lebensmittel.
Die Kirche im Tal sammelt sowohl finanzielle Spenden, als auch vorgepackte Pakete.
Neuer Abschnitt
Auch die Diakonie in Wuppertal nimmt Geldspenden entgegen. Sachspenden sind bisher nicht nachgefragt, da man zuerst den Bedarf prüfen wolle.
Neuer Abschnitt
Privat organisiert auch Anna Pyttel in ihrem Schönheitssalon "Medical Beauty" in Wuppertal-Vohwinkel (Kaiserstraße) eine Spendensammlung. Seit Dienstag werden zudem an der Eugen-Langen-Gesamtschule Hilfsgüter für die katholisch-ukrainische Gemeinde Düsseldorf gesammelt.
Solingen:
Die Stadt hat eine Mail-Adresse eingerichtet, unter der sich Solinger:innen melden können, die Menschen aus der Ukraine privat bei sich aufnehmen wollen. Zudem gibt es eine Hotline, bei der sich alle melden können, die helfen wollen oder Fragen haben.
Neuer Abschnitt
Remscheid:
Bislang werden von der Stadt keine Sachspenden oder Unterkünfte gesucht. Wer helfen will, soll an den Evangelischen Kirchenkreis Lennep spenden. Dort gibt es ein extra Spendenkonto.
Neuer Abschnitt
Die Geldsetzer Elektrotechnik GmbH will in Kooperation mit der Hautarztpraxis Mortazawi ebenfalls Hilfsgüter in die Ukraine bringen. Gesucht werden Hygieneartikel, Medikamente oder Verbandszeug. Nicht benötigt wird hingegen Kleidung. Noch bis Freitag können Spenden abgegeben werden.
Kreis Mettmann:
In Heiligenhaus sammelt die Evangelische Kirchengemeinde kleine Pakete mit Hygieneartikel, Babynahrung, Lebensmitteln oder Kleidung. Sammelstelle sind "Obst und Gemüse ten Eicken" und das Haus der Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde. Wenn kein Paket zur Hand ist, werden auch Einzelspenden angenommen.
Neuer Abschnitt
Die Stadt Haan sucht Unterkünfte für Geflüchtete und Menschen, die im Beratungsprozess - entweder auf Ukrainisch oder auf Russisch - dolmetschen können. Um Sachspenden wird explizit nicht gebeten.
Neuer Abschnitt
In Langenfeld wollen die Lady Lions die Menschen in der Ukraine unterstützen. Dort können Spenden auf ein entsprechendes Konto überwiesen werden.
Rheinisch-Bergischer-Kreis:
Auch Wermelskirchen hat auf der Webseite der Stadt bereits angekündigt, Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen zu wollen. Wer noch eine Unterkunft in Wermelskirchen dafür anbieten könne, solle sich melden, bittet die Stadt. Angebote können direkt per Mail geschickt werden.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
In Leichlingen nimmt das soziale Kaufhaus Globolus am Donnerstag Spenden entgegen. Gesammelt werden vor allem Hygieneartikel, Kindersachen und lang haltbare Lebensmittel.
Ennepe-Ruhr-Kreis:
In Sprockhövel werden Wohnungen und Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus Afghanistan und der Ukraine gesucht. Wer eine Wohnung vermieten möchte, soll sich direkt bei der Stadt melden. Das ist sowohl telefonisch als auch per Mail möglich.
Neuer Abschnitt
Oberbergischer Kreis:
Wer in Marienheide noch eine Unterkunft hat, die Geflüchteten zur Verfügung gestellt werden kann, soll sich direkt beim Fachbereich Soziales und Jugend im Rahtaus melden. Außerdem gibt es ein Formular, in dem man seine Bereitschaft eintragen kann. Sachspenden selbst werden von der Stadt nicht gesammelt.
Neuer Abschnitt
Sendehinweis:
Aktuelle Nachrichten aus dem Bergischen Land hören Sie auch von Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf WDR2.
Weitere aktuelle News und Beiträge können Sie in Ihrem WDR-Programm von Montag bis Freitag um 18.09 Uhr und in der Sendung "Lokalzeit Bergisches Land" um 19.30 Uhr sehen.