
Gegen Stress beim Einkaufen: Stille Stunde im Supermarkt
Stand: 01.04.2022, 07:26 Uhr
Einkaufsstress zwischen Kühlregal und Klopapier - das muss nicht sein: In Bergisch Gladbach ist Einkaufen zur so genannten Stillen Stunde möglich. Jeden Dienstagnachmittag herrscht für zwei Stunden eine ruhigere Atmosphäre in den teilnehmenden Supermärkten.
Von Hilde Braun
Weniger Reize sollen den Gang durch die Regalreihen entspannter machen: So verzichten zwei Supermärkte in dieser Zeit auf Durchsagen und das Schieben von lauten Rollcontainern. Auch die Ladentelefone klingeln nur noch leise.
Grelles Licht, unangenehme Geräuschkulisse und Schlangen an der Kasse können weitere Stressfaktoren sein. Die Supermärkte dimmen deshalb bei der Stillen Stunde das Licht. Es werden viele Kassen besetzt und die piepsenden Scanner ausgeschaltet.
Die Idee der Stillen Stunde kommt ursprünglich aus Neuseeland. Eine Mutter konnte ihr autistisches Kind nicht mit in den Supermarkt nehmen, weil es sofort schrie. Alles war zu viel, das grelle Licht, die lauten Durchsagen, die vielen Kunden und Mitarbeiter im Laden. Die Idee aus Neuseeland ist nun Vorbild für die Stille Stunde auch in Bergisch Gladbach.
Weniger Reize – entspannteres Einkaufen

Supermarkt-Kundin Angela Mascharz
Hochsensible Menschen, Autisten oder Kunden, die gerne Ruhe beim Einkaufen haben, nutzen die "stille Stunde“. "Einkaufen ist deutlich relaxter, ich kann mich besser konzentrieren", sagt Angela Mascharz. Für sie ist einkaufen in der Regel viel zu stressig, sie leidet unter Panikattacken.
Aber auch viele andere Menschen kommen gerne zur Stillen Stunde, weil sie die Ruhe schätzen. "Es ist fast so wie in einem Tante-Emma Laden", sagt ein Mann.
Kunden nehmen stille Stunde gut an

Stille Stunde im Supermarkt
Das Konzept greift, sagt Ladeninhaber Markus Hetzenegger. "Viele Kunden kommen gezielt zur Stillen Stunde", erklärt er. Dienstagnachmittags sei aber sowieso eine Zeit, in der es generell etwas ruhiger in seinem Supermarkt zugehe. Ein Plakat im Eingangsbereich weist auf die Stille Stunde hin.
Demnächst werden die Mitarbeiter noch gelbe Warnwesten anziehen, auf denen ein "Psst!"-Zeichen abgebildet ist, damit sich alle Kunden an die Stille Stunde erinnern und Gespräche und Telefonate beim Einkaufen einstellen. Außer in Neuseeland gibt es die Stille Stunde noch in der Schweiz - und jetzt in Bergisch Gladbach.
Über dieses Thema berichteten wir am 01.04.2022 im WDR Fernsehen, und zwar um 19:30 Uhr in der Lokalzeit aus Köln.