Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Zeit vor Ostern ist zusammen mit Weihnachten die Zeit, in der die Mitarbeiter der Kirchen am meisten zu tun haben: Messen vorbereiten, Feiern organisieren. In diesen Tagen ist das anders, weil öffentliche Gottesdienste untersagt sind. Trotzdem lassen sich die Kirchen einiges einfallen, um das Osterfest zu retten.
Gottesdienst zum Abholen

Gottesdienst in der Tüte soll Verbundenheit schaffen
Die evangelische Kirche in Solingen-Wald ist zwar geschlossen, trotzdem gibt es an der Pforte eine Botschaft an die Gläubigen. An einer Leine haben Pfarrer Bernd Reinzhagen und Küster Dirk Deimling dutzende Papiertüten befestigt. Inhalt: Kerzen und Texte. Gläubige können sich die kleinen Pakete kostenlos mitnehmen. „Die Idee ist, dass alle am Ostersonntag, wenn die Glocken läuten, das Beiheft nehmen und die Texte mitlesen. Dadurch können die Gemeindemitglieder verbunden sein, weil sie ja alle gleichzeitig dasselbe machen“, erklärt Bernd Reinzhagen. Die Idee scheint gut anzukommen. Allein in den letzten Tagen wurden an der Kirche mehr als 500 Gottesdienst-Tüten abgeholt.
Fotos für die Kirchenbänke

Per Foto sollen die Gläubigen doch noch in die Kirche kommen
Ein anderes Symbol für die Verbundenheit hat man sich bei der katholischen Pfarrgemeinde St. Antonius in Wuppertal einfallen lassen. Hier werden an Ostern alle Messen im Internet übertragen. Damit der Pastor Klaus-Peter Vosen nicht vor leeren Kirchenbänken predigen muss, wurden die Gemeindemitglieder aufgerufen Bilder per E-Mail zu schicken. Die Fotos wurden dann ausgedruckt und mit Stöcken an den Bänken befestigt. So hat der Pastor alle vor Augen. „Ich predige nicht für die Fotos, sondern die Fotos stellen mir die lebendigen Menschen dar, die zu meiner Gemeinde gehören. Christus ist an der Seite der Menschen und er begleitet sie auch in der jetzigen Periode, der Corona-Pandemie. Er wird uns auch eine Auferstehung geben, nicht erst im ewigen Leben, sondern auch aus diesen Zeiten der Sorge, der Vereinsamung und der Angst“, so Pastor Klaus-Peter Vosen.
Neuer Abschnitt
Stand: 09.04.2020, 17:19